Das Tajine Gewürz – auch als nordafrikanische Schmorwürze bekannt – bringt den Geschmack einer marokkanischen Garküche direkt in die heimische Küche. Es steckt voller kräftiger, warmer Aromen, die man oft mit langsam geschmortem Gemüse, Fleisch oder Hülsenfrüchten verbindet. Schon beim Öffnen der Dose steigen einem würzige Düfte in die Nase, die sofort Lust aufs Kochen machen.
Typisch für dieses Gewürz ist die Kombination aus leicht scharfem Cayennepfeffer, erdigen Gewürzen wie Kreuzkümmel (Cumin) und Paprika sowie einer fein abgestimmten Mischung aus orientalischen Klassikern wie Koriander, Schwarzkümmel und Kurkuma. Ob in der Tajine, Pfanne oder im Backrohr – dieses Gewürz macht einfache Zutaten richtig spannend.
Das Tajine Gewürz eignet sich hervorragend für alles, was langsam gart: Lamm, Huhn, Kichererbsen oder Gemüse werden damit besonders würzig. Man streut es entweder direkt über die Zutaten, vermischt es mit etwas Öl oder rührt es in Brühe oder Tomatensauce ein. Auch Ofengerichte wie Kürbis oder Karfiol bekommen damit einen orientalischen Touch. Tipp: Vorsichtig dosieren, lieber zuerst wenig verwenden und später nachwürzen.
Das Tajine Gewürz schmeckt kräftig, würzig und leicht pikant. Es erinnert an typische nordafrikanische Gerichte: ein bisschen erdig durch Kreuzkümmel, leicht süßlich durch Paprika und warm-würzig dank Kurkuma, Piment und Ingwer. Im Hintergrund ist eine dezente Schärfe vom Cayenne spürbar, und auch der Knoblauch kommt gut durch. Alles zusammen ergibt einen runden, vollen Geschmack, der gut zu geschmorten und gebackenen Gerichten passt.
Cayenne Pfeffer, Cumin, Paprika, Coriander, Schwarzkümmel, Kurkuma, Knoblauch, Piment, Senfmehl, Ingwer, Fenchel, Cardamom, Bockhornkleesaat
Wer das Gewürz mit etwas Joghurt und Zitronensaft mischt, kann es als Marinade für Ofengemüse oder Fleisch verwenden. Auch in Couscous oder Linseneintöpfen macht sich ein Löffel davon sehr gut. Wenn's mal schnell gehen soll: Einfach in passierte Tomaten rühren und über gekochten Bulgur geben – fertig ist ein schnelles, würziges Gericht.
80 Gramm
Tajine Gewürz eignet sich besonders gut für Schmorgerichte wie Tajine, Ofengemüse oder Eintöpfe. Man kann es direkt auf das Gargut geben, mit Öl vermischen oder in Brühe einrühren. Auch in Tomatensauce oder Joghurt entfaltet sich der Geschmack gut.
Ja, das Gewürz passt hervorragend zu vegetarischen Gerichten wie Linsen, Kichererbsen, Ofengemüse oder Reis. Es bringt kräftige Würze, ohne Fleisch zu benötigen.
Tajine Gewürz enthält Cayennepfeffer, hat also eine leichte, gut dosierbare Schärfe. Die Schärfe steht nicht im Vordergrund, sondern rundet die Mischung ab.
Man beginnt am besten mit einem halben Teelöffel pro Portion und passt die Menge nach Geschmack an. Aufgrund der kräftigen Mischung reicht meist schon wenig.
Ja, in kleinen Mengen eignet es sich auch für Dips, Joghurtsoßen oder Aufstriche. Die Mischung sollte aber immer etwas Zeit haben, um durchzuziehen.
Diese Mischung enthält 13 Gewürze wie Cayenne, Senfmehl, Schwarzkümmel und Bockshornklee. Sie ist ausgewogen und ideal für Tajine und Ofengerichte abgestimmt.
Ja, es enthält SENFMEHL und sollte daher bei Allergien oder Unverträglichkeiten entsprechend berücksichtigt werden.
Gut passen Ras el-Hanout, Zimt, Sumach, Knoblauchgranulat oder Kreuzkümmel – je nachdem, ob man Schärfe, Frische oder Tiefe betonen möchte.
Cayenne Pfeffer, Cumin, Paprika, Coriander, Schwarzkümmel, Kurkuma, Knoblauch, Piment, SENFMEHL, Ingwer, Fenchel, Cardamom, Bockhornkleesaat
Tajine Gewürz eignet sich für viele herzhafte Gerichte mit orientalischer Note, z. B.:
Es gibt noch keine Bewertungen.