Rauchsalz für BBQ & Grill – intensives Aroma direkt aus der Räucherkammer

Geräuchertes Salz ist weit mehr als ein Gewürz – es ist ein Erlebnis für die Sinne. Mit seinem unverwechselbaren Duft nach Holz, Feuer und Meer verleiht es Speisen eine markante Tiefe und einen Hauch von Ursprünglichkeit. Dieses Salz entsteht durch die behutsame Räucherung von Meersalz über ausgewähltem Holz – etwa Buchen-, Hickory- oder Eichenholz – und entfaltet so sein charakteristisches Aroma.

Ob für Fleisch, Fisch, Gemüse oder sogar Schokolade – geräuchertes Salz bringt die Essenz des Grillens in jedes Gericht und sorgt für eine feine, natürliche Rauchigkeit.

Herkunft & Herstellung

Die Kunst der Salzräucherung reicht weit zurück und hat ihre Wurzeln in den Küstenregionen Skandinaviens und Nordamerikas. Früher diente die Räucherung nicht nur dem Geschmack, sondern auch der Haltbarmachung. Heute wird sie als kulinarische Veredelung geschätzt.

„Ein gutes geräuchertes Salz ist wie ein Spaziergang durch den Wald nach einem Sommerregen – erdig, warm und voller Charakter.“
Feinschmecker Magazin

Für die Herstellung wird hochwertiges Meersalz über mehrere Tage hinweg kalt geräuchert. Dabei absorbieren die Salzkristalle das natürliche Raucharoma, ohne ihre Struktur zu verlieren. Das Ergebnis ist ein Gewürz mit unvergleichlicher Geschmackstiefe.

Verschiedene Holzarten & Aromaprofile

Die Wahl des Holzes bestimmt maßgeblich den Charakter des Salzes. Jede Holzsorte schenkt ein anderes Aromenspektrum:

Buchenholz

Klassisch mild und rund im Geschmack – perfekt für Fleisch und Fisch.

Hickory

Kräftig, intensiv und leicht süßlich. Besonders beliebt in der amerikanischen BBQ-Küche.

Eichenholz

Verleiht ein tiefes, rauchiges Aroma mit erdiger Note. Ideal für herzhafte Gerichte.

Apfelholz

Fein fruchtig, mild und elegant – harmoniert wunderbar mit Fisch, Geflügel und Käse.


Geräuchertes Salz - der Geschmack

Das Rauchsalz zeichnet sich insbesondere durch einen milden und eleganten Geschmack aus. Dieser wird durch das feine Raucharoma abgerundet. Geräuchertes Salz verleiht allen Speisen grundsätzlich einen schinkenartigen und herzhaft-rauchigen Geschmack. Aufgrund des leicht erdigen Aromas wird der Eigengeschmack der Gerichte intensiviert. Daher muss beim Kochen oder Braten aufgrund der starken Würzkraft weniger Salz verwendet werden. Schon mit kleinen Mengen wird der Rauchgeschmack im Essen erzielt. Rauchsalz sorgt daher für ein optimales Geschmackserlebnis. Geräuchertes Salz passt ideal zu Fleisch, beispielsweise Schweinebraten sowie zu Eierspeisen, Kohl oder anderen Gemüsegerichten.

Geräuchertes Salz - auch bei Vegetariern und Veganern sehr beliebt

Das Gourmetsalz gibt den Speisen ein perfektes Raucharoma. Für vegetarische und vegane Gerichte kann es daher immer dann verwendet werden, wenn die Gerichte ein schmackhaftes Raucharoma erhalten sollen. Der rauchige Geschmack des Salzes gibt den veganen und vegetarischen Speisen ein leckeres, deftiges Aroma, ohne dass hierfür auf tierische Produkte zurückgegriffen werden muss, beispielsweise bei Sojaprodukten. Das Rauchsalz würzt jedoch neben Fleisch, allen herzhaften Grillgerichten, Fisch, Gemüse, Eierspeisen auch Pilz- und Tomatengerichte, Eintöpfe, Salate und Marinaden. Die Verwendungsmöglichkeiten sind daher sehr vielfältig. Um bei einer langen Kochzeit nicht zu viel vom Raucharoma zu verlieren, sollte geräuchertes Salz erst am Ende der Zubereitung verwendet werden. Auch zum Nachwürzen bei Tisch kann es eingesetzt werden. Kurz Gebratenes oder Gekochtes kann sofort damit gewürzt werden, damit das Raucharoma wirkt.

Lagerung Rauchsalz

In hochwertigen Rauchsalzen sind weder Glutamat, künstliche Aromen noch Geschmacksverstärker oder Rieselhilfen enthalten. Damit die Qualität nicht gemindert wird, sollte geräuchertes Salz luftdicht verschlossen, dunkel, kühl und trocken gelagert werden. Das Gleiche gilt auch für alle anderen Salze. Ein optimaler Behälter für die Aufbewahrung des Rauchsalzes sind spezielle Aroma-Dosen.

Lesen sie den Blogbeitrag : Rauchsalze in der Küche: Einzigartige Aromen einfach nutzen


Artikel 1 - 6 von 6