Der Andaliman Pfeffer wird von einer wild wachsende, nicht kultivierbare , pfefferartige Pflanze geerntet, die im Urwald von Sumatra und Indonesien heimisch ist. Der Anadaliman Pfeffer muss direkt im Urwald geerntet werden. Die Bauern ernten und verlesen traditionell von Hand und trocknen die ganzen Ranken in der Sonne. Dabei verliert die Pflanze fast 90% ihres Eigengewichtes. Dementsprechend gering ist der Ernteertrag.
Als Verwandter des Szechuanpfeffers hat diese Rarität auch eine leicht betäubende Wirkung auf Gaumen und Zunge.
In der Küche wird Andaliman Pfeffer häufig verwendet, um herzhaften Gerichten eine markante Würze zu verleihen. Er passt besonders gut zu Fleisch, Fisch und Geflügel, findet aber auch in vegetarischen oder veganen Zubereitungen seinen Platz. Ob in Marinaden, Soßen oder Suppen – Andaliman Pfeffer fügt sich harmonisch in viele kulinarische Kombinationen ein, ohne dabei andere Gewürze zu dominieren.
Der Geschmack von Andaliman Pfeffer ist geprägt von intensiven Zitrusaromen, die an Kaffirlimette und Korianderblätter erinnern. Beim Verzehr erzeugt er ein prickelndes Gefühl auf der Zunge, ähnlich wie Szechuan-Pfeffer, und kann leicht betäubend wirken. Sein säuerlicher Geschmack verleiht Speisen eine erfrischende Note.
Der Pfeffer eignet sich auch hervorragend zum Aromatisieren von Getränken wie Sekt oder Cocktails; hierfür die Rispen etwa 10 Minuten ziehen lassen.
100% ganzer Andaliman Pfeffer
Andaliman-Pfeffer harmoniert besonders gut mit Gewürzen wie Kaffirlimettenblättern, Korianderblättern, Curryblättern und Chili. Diese Kombinationen unterstreichen seine fruchtigen und frischen Noten und bereichern zahlreiche Gerichte der südostasiatischen Küche
Würzen sie ihren Exotischen Fruchtsalat doch mal mit dieser zitronigen Rarität
Information über Pfeffer
Andaliman Pfeffer ist ein seltenes Gewürz aus der Familie der Rautengewächse, das eng mit dem Szechuanpfeffer verwandt ist. Er stammt vorwiegend aus der Region rund um den Toba-See in Indonesien und zeichnet sich durch sein intensives, zitrusartiges Aroma aus.
Andaliman Pfeffer hat einen intensiven, frischen Geschmack mit einer ausgeprägten Zitrusnote. Er hinterlässt ein leicht prickelndes Gefühl auf der Zunge und ist weniger scharf als herkömmlicher Pfeffer, dafür aber aromatisch komplexer mit einer leichten Schärfe.
Andaliman Pfeffer wird in der indonesischen Küche für Fisch- und Fleischgerichte, aber auch für scharfe Saucen und Sambals verwendet. Sein zitrusartiges Aroma passt auch hervorragend zu asiatischen Gerichten, Dressings und sogar zu exotischen Desserts.
Andaliman Pfeffer wächst vorwiegend in den bergigen Regionen Nord-Sumatras in Indonesien. Besonders bekannt ist er aus der Umgebung des Toba-Sees, wo er in wilden Sträuchern gedeiht. Er wird oft manuell in schwer zugänglichen Gebieten geerntet.
Im Gegensatz zu normalem Pfeffer, der aus der Pflanze Piper nigrum stammt, gehört Andaliman Pfeffer zur Familie der Zanthoxylum-Arten, genau wie der Szechuanpfeffer. Er hat keine intensive Schärfe, sondern ein frisches, prickelndes Zitrusaroma, das ihn einzigartig macht.
Andaliman Pfeffer ist reich an Antioxidantien und enthält ätherische Öle, die entzündungshemmend wirken können. Sein intensiver Geschmack kann auch helfen, den Appetit zu regulieren und die Verdauung zu fördern. In der indonesischen Volksmedizin wird er oft als Heilmittel eingesetzt.
Andaliman Pfeffer hat eine dezente Schärfe, die nicht so intensiv ist wie die von schwarzem Pfeffer. Stattdessen zeichnet er sich durch sein prickelndes, fast betäubendes Gefühl auf der Zunge und seine Zitrusnoten aus. Die Schärfe ist eher subtil, aber angenehm wahrnehmbar.
Ja, Andaliman Pfeffer kann in vielen Rezepten als Ersatz für Szechuanpfeffer verwendet werden, da beide ähnliche prickelnde Eigenschaften auf der Zunge haben. Andaliman hat jedoch ein stärkeres Zitrusaroma, was den Geschmack des Gerichts leicht verändern kann.
Andaliman Pfeffer passt besonders gut zu Gerichten, die von seinem frischen, zitronigen Aroma profitieren. Besonders geeignet sind:
Ja, in der traditionellen indonesischen Medizin wird Andaliman Pfeffer als Heilmittel für Magen-Darm-Probleme und zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Seine entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften machen ihn zu einem beliebten natürlichen Heilmittel.
Andaliman Pfeffer ist besonders wegen seines intensiven Zitrusaromas und seines prickelnden Effekts auf der Zunge. Er ist schwer zu kultivieren und wächst nur in begrenzten Regionen Nord-Sumatras, was ihn zu einem seltenen und geschätzten Gewürz macht. Seine einzigartige Kombination aus mildem Schärfegrad und komplexen Aromen hebt ihn von anderen Pfeffersorten ab.
Es gibt noch keine Bewertungen.