Neueste Beiträge
Wissenswertes über Pfeffer
Der Szechuanpfeffer – auch bekannt als Sichuanpfeffer – ist kein echter Pfeffer, sondern die getrocknete Fruchtschale eines Strauchs aus der Familie der Rautengewächse.
Pimentkörner, auch bekannt als Nelkenpfeffer, sind ein wahres Wunder der Natur. Ihr Aroma vereint Zimt, Muskat, Nelke und Pfeffer in perfekter Balance. Ob in Schmorgerichten, Desserts oder aromatischen Getränken – Piment bringt Wärme, Tiefe und Exotik in jede Küche und verleiht Speisen eine unverwechselbare Note.
Schwarzer Pfeffer ist weit mehr als ein Küchenklassiker: Er stärkt den Stoffwechsel, unterstützt die Verdauung und wirkt antioxidativ. Der enthaltene Wirkstoff Piperin steigert die Aufnahme wichtiger Nährstoffe und macht Pfeffer zu einem echten Supergewürz. Erfahre, wie du mit einer Prise täglich mehr für dein Wohlbefinden tun kannst
Nicht alle Pfeffer sind gleich scharf. Entdecke in unserem großen Pfeffervergleich, welche Sorten besonders viel Piperin enthalten – von Langpfeffer bis Kubeben. Plus: Tipps zur Anwendung, Schärfewirkung und Lagerung für maximalen Genuss.
Langer Pfeffer – in der Ayurveda als Pippali bekannt – ist ein traditionelles Heilmittel mit tiefer Wirkung. Entdecke, wie er dein Agni stärkt, Kapha reduziert und die Atmung erleichtert. Mit Tipps zu Dosierung, Rezepten und moderner Anwendung.
Pfeffer ist mehr als nur Schärfe – besonders wenn er einen hohen Gehalt an Piperin besitzt. In diesem Beitrag erfährst du, wie sich Geschmack, Wirkung und Anwendung verändern und worauf du beim Kauf achten solltest. Zudem erhältst du Tipps zur richtigen Lagerung, Dosierung und Kombination mit anderen Zutaten. Ein Muss für alle, die mit natürlichen Aromen kochen wollen.
Pfeffer ist mehr als ein scharfes Gewürz – er ist ein echter Aromakünstler. In diesem Beitrag zeige ich dir fünf kreative Rezeptideen, bei denen Pfeffer die Hauptrolle spielt: von würziger Pasta über süßes Erdbeer-Carpaccio bis zur exotisch getoppten Suppe. Dazu bekommst du praktische Tipps zur Pfefferverwendung, Sortenübersicht und viele Aha-Momente für deine Küche. Ideal für alle, die mehr aus dem Alltagsgewürz Pfeffer machen wollen!
Weißer oder schwarzer Pfeffer – welcher ist besser? Entdecke die Unterschiede in Geschmack, Verwendung und Lagerung. Perfekt für Hobbyköche!
Der Lange Pfeffer, auch bekannt als Pippali oder indischer Pfeffer, überzeugt durch seine einzigartige Schärfe und süß-warme Noten. Ein vielseitiges Gewürz, das sowohl für die Küche als auch als Heilpflanze eine besondere Rolle spielt. Entdecken Sie die Geheimnisse und Einsatzmöglichkeiten dieses traditionellen Gewürzes und verleihen Sie Ihren Gerichten eine exotische Note. Ideal für Currys, Eintöpfe, Desserts und Tees – ein Muss für alle, die neue Geschmackserlebnisse suchen.
Schwarzer Kampot Pfeffer ist ein Gewürz mit einzigartiger Geschichte und Geschmack. Dieser Beitrag führt durch die Besonderheiten des Kampot Pfeffers, seine Herkunft, den traditionellen Anbau und gibt wertvolle Tipps für den Einsatz in der Küche. Perfekt für alle, die hochwertigen Pfeffer schätzen.