Also wenn's um Chili geht, dann darf das passende Gewürz natürlich nicht fehlen. Und mit einem guten Chili con Carne Gewürz bist du ruckzuck auf der sicheren Seite – da ist alles drin, was’s braucht: von milder Schärfe über rauchige Noten bis zu würzigen Kräutern. Ursprünglich aus der Tex-Mex-Küche, ist Chili con Carne längst bei uns angekommen – sei’s am Herd, beim Grillen oder in der Lunchbox.
Ich mag an dieser Mischung, dass sie alles mitbringt, was man für ein richtig gutes Chili braucht – ohne gleich zehn Dosen aufzureißen. Ob klassisch mit Fleisch, vegetarisch mit Linsen oder einfach als Würze in der Tomatensauce – sie ist vielseitig, kräftig und dabei nicht zu scharf. Und wer’s doch etwas feuriger mag, kann ja noch nachlegen.
Gib die Mischung gleich mit zum Anbraten – zusammen mit Zwiebel oder Faschiertem. Das bringt sofort Aroma in die Küche. Auch in vegetarischen Gerichten mit Bohnen, Linsen oder Soja macht sie sich richtig gut. Ein Löffel ins Sugo oder in die Suppe – und fertig ist ein würziges Abendessen. Auch zum Marinieren mit etwas Öl eignet sie sich prima.
Die Mischung ist würzig, pikant und ausgewogen. Man schmeckt die milde Fruchtigkeit des Anchochili, die mittlere Schärfe der Jalapeño, den erdigen Kreuzkümmel und eine angenehme Rauchigkeit vom Paprika. Zwiebel, Tomate und Kräuter runden das Ganze ab – kräftig, aber nicht überfordernd.
Das Chili con Carne Gewürz vereint klassische Zutaten der Tex-Mex-Küche: verschiedene Chili-Sorten, Kreuzkümmel, Paprika, Knoblauch und Kräuter – fix & fertig abgestimmt.
Anchochili , Jalapeno Chili , Kreuzkümmel , Koriander, Zwiebel , Tomate, geräucherter Paprika , Knoblauch , Oregano , Pfeffer , Liebstöckel, 15% Steinsalz
Wenn mal was übrig bleibt vom Chili: einfach aufwärmen, in einen Wrap füllen, Käse drüber – fertig ist ein neues Gericht. Oder du mischst ein wenig vom Gewürz in Faschiertes und machst schnelle, würzige Fleischbällchen draus – die gehen immer!
80 Gramm
Chili con Carne, Linseneintopf, Bohnenpfanne, Tacos, Burritos, Fleischbällchen, Tomatensauce, Wraps, Dips, gefüllte Paprika
Diese Gewürzmischung ist speziell für das klassische Chili con Carne abgestimmt, passt aber auch gut in Linsengerichte, Eintöpfe, würzige Saucen oder Füllungen. Die enthaltenen Chilisorten, Tomate und Kreuzkümmel sorgen für ein herzhaftes Aroma mit Tiefe und leichter Schärfe.
Ja, absolut. Die Mischung eignet sich hervorragend für vegetarische Varianten mit Linsen, Bohnen, Tofu oder Sojaschnetzel. Sie bringt die typischen Tex-Mex-Aromen auch ohne Fleisch ins Gericht und sorgt für Würze und Tiefe.
Die Schärfe ist ausgewogen: Anchochili bringt eine milde Fruchtigkeit, Jalapeño sorgt für mittlere Schärfe. Es ist so abgestimmt, dass auch Personen, die es nicht extrem scharf mögen, gut damit zurechtkommen. Wer’s heißer will, kann natürlich noch nachwürzen.
Für ein Chili con Carne mit 2–4 Portionen reichen in der Regel 1–2 Teelöffel. Lieber mit weniger beginnen und zum Schluss abschmecken – je nach gewünschter Intensität. Da bereits Steinsalz enthalten ist, vorsichtig mit zusätzlichem Salz umgehen.
Anchochili, Jalapeno Chili, Kreuzkümmel, Koriander, Zwiebel, Tomate, geräucherter Paprika, Knoblauch, Oregano, Pfeffer, Liebstöckel, 15% Steinsalz
Reine Chiligewürze bestehen meist nur aus gemahlenem Chili oder Chili mit Paprika. Chili con Carne Gewürz enthält zusätzlich Kreuzkümmel, Kräuter, Tomate, Zwiebel und Steinsalz – also eine komplette Würzbasis für herzhafte Gerichte.
Am besten wird das Gewürz gleich zu Beginn mit angebraten – etwa mit Zwiebeln oder Faschiertem. So können sich die Aromen gut entfalten. Alternativ kann man es auch gegen Ende hinzufügen und kurz mitkochen lassen, um frische Würze zu bewahren.
Ja, das geht gut. Die Mischung kann als Trockenmarinade („Rub“) für Fleisch oder Tofu genutzt werden. Einfach mit etwas Öl vermengen, auftragen und einige Stunden ziehen lassen – besonders für Grillgerichte geeignet.
Für Kinder, die bereits an würzigere Speisen gewöhnt sind, ist die Mischung gut geeignet. Die Schärfe ist moderat. Bei ganz kleinen Kindern oder sehr empfindlichen Essern besser sparsam dosieren und erst später nachwürzen.
Diese Mischung ist überraschend vielseitig – hier ein paar Ideen, wofür sie sich ebenfalls eignet:
Es gibt noch keine Bewertungen.