Purple Curry ist eine außergewöhnliche Gewürzmischung, die durch ihre intensive violette Farbe und ihre komplexe Aromatik besticht. Die Kombination von Hibiskusblüten und einer Vielzahl exotischer Gewürze verleiht diesem Curry nicht nur eine auffällige Optik, sondern auch eine faszinierende geschmackliche Tiefe. Die Mischung wird traditionell in der Fusion-Küche und für kreative Rezepte verwendet. Die Hibiskusblüten sorgen für die charakteristische Farbe und bringen eine leicht säuerliche Note ein, die hervorragend mit den würzigen und warmen Komponenten harmoniert.
Ursprünglich wurde Purple Curry als moderne Interpretation klassischer Currys entwickelt, um sowohl optisch als auch geschmacklich neue Akzente zu setzen. Die Zutaten stammen aus verschiedenen Regionen der Welt und vereinen sich zu einem vielseitigen und einzigartigen Gewürz. Durch die sorgfältige Abstimmung der einzelnen Bestandteile ergibt sich eine ausgeglichene Mischung, die sowohl für herzhafte als auch süßlich-pikante Gerichte verwendet werden kann.
In der Küche findet diese Gewürzmischung Anwendung in Gerichten, bei denen neben der Würzung auch eine markante Farbgebung erwünscht ist. Geeignet ist sie für Gemüsegerichte, Currysaucen, Reisgerichte oder auch für Dips auf Basis von Joghurt oder Crème fraîche. Auch in Marinaden für Tofu oder helles Fleisch wird das Pulver eingesetzt. Die färbende Wirkung bleibt beim Erhitzen weitgehend erhalten.
Purple Curry schmeckt würzig, leicht fruchtig und fein säuerlich. Die Mischung ist ausgewogen: Pfeffer und Chili bringen eine sanfte Schärfe, Hibiskusblüten eine frische Note, während Zimt, Nelken und Kardamom für Wärme sorgen.
Das Besondere an Purple Curry ist die Verwendung von Hibiskusblüten – das ist ungewöhnlich für Currymischungen. Dadurch erhält es nicht nur eine tolle Farbe, sondern auch eine frische Säure, die das Gewürz besonders vielseitig macht. Es passt nicht nur zu klassischen Currys, sondern auch zu kreativeren Gerichten mit Obst, Käse oder sogar Fisch.
Hibiskusblüten , Pfeffer , Koriander , Paprika , Bockshornklee , SENFSAAT , Ingwer , Knoblauch , Zimt , Kardamom , Fenchel , Cumin , Muskat , Chili , Nelken , Anis
Kurkuma, Kreuzkümmel, Zitronengras, Limettenblätter, Kokosraspeln, Zwiebeln
Am besten kurz in heißem Öl anrösten, damit sich die Aromen voll entfalten. Auch in Joghurt oder Kokosmilch einrühren und ziehen lassen funktioniert super. Eine kleine Menge genügt – etwa ein halber Teelöffel auf vier Portionen. Für bunte Dressings oder Soßen auch einfach ins warme Wasser geben und pürieren. Nicht zu spät in den Kochprozess geben – Hibiskus verliert sonst etwas an Farbe.
Purple Curry, Hibiskus-Curry, Curry mit Hibiskus, kreative Curry-Mischung
Gemüsecurrys, Linsen-Dals, Ofengemüse, Süßkartoffelgerichte, Kürbissuppe, Kichererbseneintopf, Currys mit Kokosmilch, fruchtige Soßen, Tofu-Curry, vegetarische Bowls
Purple Curry ist eine kreative Gewürzmischung, die klassische Curryzutaten wie Kreuzkümmel, Paprika und Ingwer mit Hibiskusblüten kombiniert. Durch die Hibiskusblüten erhält die Mischung nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch eine fruchtig-säuerliche Note, die sie von anderen Currys unterscheidet.
Hibiskusblüten bringen eine fruchtige Frische und eine milde Säure in die Gewürzmischung. Diese Note passt hervorragend zu den würzigen und warmen Aromen der klassischen Curry-Gewürze und macht Purple Curry zu einer besonderen Mischung, die auch optisch auffällt.
Purple Curry kann wie andere Currymischungen verwendet werden – zum Beispiel kurz in Öl anrösten oder direkt in Soßen einrühren. Es passt besonders gut zu Gemüse, Hülsenfrüchten oder Gerichten mit Kokosmilch. Auch mit Süßkartoffeln, Kürbis oder Reis ergibt es eine runde Kombination.
Purple Curry enthält Chili und Pfeffer, hat aber nur eine milde bis mittlere Schärfe. Die Schärfe wird durch die fruchtigen und warmen Gewürze gut ausbalanciert, sodass die Mischung angenehm würzig, aber nicht zu scharf ist.
Das Besondere ist die Kombination aus fruchtigen Hibiskusblüten und klassischen Curry-Gewürzen. Diese Mischung bringt eine neue geschmackliche Dimension in Currys und verleiht Gerichten eine auffällige Farbe. Sie eignet sich sowohl für traditionelle als auch für moderne Rezepte.
Da Purple Curry intensiv im Geschmack ist, reicht meist ein halber bis ganzer Teelöffel für vier Portionen. Wer es milder möchte, kann mit einer kleineren Menge beginnen und bei Bedarf nachwürzen. Durch die Hibiskusblüten verändert sich auch die Farbe im Gericht – also am besten gleich beim Kochen einrühren.
Purple Curry passt ideal zur Fusionsküche, modernen vegetarischen Gerichten und kreativen Kombinationen mit Kokos, Obst oder Joghurt. Auch in klassischen indischen oder südostasiatischen Rezepten sorgt es für eine interessante Variante mit fruchtiger Frische.
Im Purple Curry von Bencondito sind folgende Zutaten enthalten: Hibiskusblüten, Pfeffer, Koriander, Paprika, Bockshornklee, Senfsaat, Ingwer, Knoblauch, Zimt, Kardamom, Fenchel, Cumin, Muskat, Chili, Nelken, Anis.
Am besten bewahrst du Purple Curry kühl, trocken und lichtgeschützt auf – idealerweise in einem gut verschlossenen Glas oder Gewürzdöschen. So bleiben sowohl Farbe als auch Aroma lange erhalten.
Purple Curry ist vielseitig einsetzbar – hier einige Beispiele:
• Gemüsecurrys mit Kokosmilch oder Joghurt • Linsengerichte wie Dal mit einer fruchtigen Note • Ofengemüse mit Kürbis, Süßkartoffel oder Rote Bete • Reispfannen mit Kichererbsen oder Tofu • Saucen zu Fisch oder Halloumi mit Zitrusaromen • Fruchtige Currysoßen mit Mango oder Ananas • Cremige Suppen mit einer würzigen Tiefe • Würzmischung für Marinaden oder Dips • Currybasis für Bowls und vegetarische Wraps • Verfeinerung von Couscous, Quinoa oder Hirse
Es gibt noch keine Bewertungen.