Man kennt ihn vom Milchreis, aus Weihnachtskeksen oder Zimtschnecken – aber Ceylon-Zimt ist nicht gleich irgendein Zimt. Der feine, helle Zimt aus Sri Lanka (früher Ceylon) hat ein ganz eigenes Aroma: weich, süßlich und mit einer dezenten, fast zitronigen Note. Wer einmal echten Ceylon-Zimt probiert hat, merkt schnell den Unterschied zur herberen Cassia-Variante, die bei uns oft im Umlauf ist.
In gemahlener Form ist dieser Zimt praktisch für die Küche: einfach dosierbar, vielseitig einsetzbar – und herrlich duftend. Dabei ist er nicht nur für Süßspeisen gedacht. Auch in herzhaften Gerichten und Gewürzmischungen macht er eine gute Figur.
Am bekanntesten ist Zimt sicher in Süßspeisen: Milchreis, Grießbrei, Apfelmus oder Kekse. Ein halber Teelöffel reicht oft schon, um ein warmes, süß-würziges Aroma zu zaubern. Aber auch in Currys, orientalischen Schmorgerichten oder zu Lamm und Rind macht sich Ceylon-Zimt ganz wunderbar – vor allem in Kombination mit Tomate, getrockneten Früchten oder Honig. In Heißgetränken wie Kakao, Kaffee oder Glühwein passt er sowieso.
Ceylon-Zimt schmeckt mild, süßlich und fein. Er hat nichts von der beißenden Schärfe, die man von Cassia-Zimt kennt. Stattdessen ist er angenehm weich, fast ein bisschen zitronig und erinnert an warme Geborgenheit – ideal für Speisen, die nicht zu dominant gewürzt sein sollen.
Die besondere Eigenschaft von Ceylon Zimtpulver liegt in seinem feinen, milden Aroma, das es vielseitig einsetzbar macht. Es eignet sich sowohl für süße als auch herzhafte Speisen und lässt sich gut in Gewürzmischungen integrieren. Zudem wird es aufgrund seines geringen Cumarin-Gehalts oft bevorzugt.
gemahlener Ceylon Zimt ( Canehl Qualität )
Zimtpulver harmoniert gut mit Muskatnuss, Kardamom, Nelken, Ingwer, Sternanis und Vanille. Diese Kombinationen werden oft in Gewürzmischungen für Desserts, Gebäck und Getränke verwendet, können aber auch in herzhaften Gerichten überzeugen.
Zimtpulver sollte vorzugsweise am Ende des Kochvorgangs hinzugefügt werden, um sein volles Aroma zu erhalten. Für Getränke und Desserts empfiehlt es sich, das Zimtpulver vor der Verwendung leicht zu erwärmen, um die ätherischen Öle zu aktivieren und den Geschmack zu intensivieren.
Ceylon-Zimt wird auch als „Echter Zimt“ bezeichnet. Botanisch gehört er zur Art Cinnamomum verum bzw. Cinnamomum zeylanicum.
Gemahlener Ceylon Zimt.
Ceylon Zimt, auch als „echter Zimt“ bekannt, stammt ursprünglich aus Sri Lanka, das früher als Ceylon bekannt war. Heute wird er auch in anderen tropischen Regionen wie Indien, Madagaskar und den Seychellen angebaut.
Ceylon Zimt und Cassia Zimt sind zwei verschiedene Arten von Zimt. Ceylon Zimt hat eine hellere Farbe, eine weichere Textur und einen milderen, süßeren Geschmack. Cassia Zimt ist dunkler, härter und hat einen stärkeren, schärferen Geschmack. Ceylon Zimt enthält weniger Cumarin, einen natürlichen Aromastoff, der in großen Mengen gesundheitsschädlich sein kann.
Ceylon Zimt hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Er kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, Entzündungen zu reduzieren, die Herzgesundheit zu unterstützen und antioxidative Eigenschaften bieten. Darüber hinaus wird Ceylon Zimt häufig in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden und Infektionen verwendet.
Gemahlener Ceylon Zimt wird in der Küche vielseitig verwendet, sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten. Er ist eine beliebte Zutat in Backwaren wie Kuchen, Keksen und Zimtschnecken, sowie in Currys, Suppen und Eintöpfen. Ceylon Zimt wird auch in Getränken wie Tee, Kaffee und Smoothies verwendet.
Ceylon Zimt ist in der Regel sicher zu konsumieren, kann aber in seltenen Fällen allergische Reaktionen auslösen. Zu den Symptomen können Hautausschläge, Atembeschwerden oder Magen-Darm-Beschwerden gehören. Da Ceylon Zimt weniger Cumarin enthält als Cassia Zimt, ist er bei regelmäßigem Konsum weniger gesundheitsschädlich, sollte aber dennoch in Maßen genossen werden.
Um Ceylon Zimt-Tee zuzubereiten, geben Sie einen Teelöffel gemahlenen Ceylon Zimt oder ein Stück einer Zimtstange in eine Tasse kochendes Wasser. Lassen Sie den Tee etwa 10 Minuten ziehen und seihen Sie ihn dann ab. Der Tee kann nach Belieben mit Honig oder Zitrone verfeinert werden.
Gemahlener Ceylon Zimt kann in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, darunter:
Alle Bewertungen:
alles gut einfache Bestellung, rasche Lieferung, alles gut
einfache Bestellung, rasche Lieferung, alles gut