Wenn du schon einmal an einem dampfenden Spieß mit langsam geröstetem Fleisch vorbeigegangen bist, dann kennst du diesen verführerischen Duft, der nach orientalischen Gassen, Gewürzständen und Straßenküchen riecht – genau das bringt ein gutes Shawarma-Gewürz in deine Küche. Die Mischung bringt die Aromen des Nahen Ostens auf den Teller und ist weit mehr als nur „Würze für Fleisch“.
Shawarma – manchmal auch Schawarma oder arabisches Dönergewürz genannt – ist eine typische Gewürzmischung aus Ländern wie Libanon, Syrien oder Ägypten. Sie vereint warme, leicht süßliche und erdige Noten mit einer feinen Schärfe. Dabei ist das Besondere: Es ist keine scharfe Gewürzmischung, sondern eine, die Tiefe und Wärme ins Gericht bringt – ideal für Lamm, Rind, Huhn oder sogar Kichererbsen.
Man nimmt das Shawarma-Gewürz klassisch zum Einlegen von Fleisch – z. B. Huhn, Rind oder Lamm – einfach mit etwas Joghurt oder Öl vermengen, Fleisch darin marinieren und dann braten oder grillen. Es passt aber auch super zu gebratenem Gemüse, Kartoffeln oder als Würze in Linseneintöpfen. Wer kreativ ist, streut etwas davon über Ofenkartoffeln oder gibt es in selbstgemachte Wrap-Saucen.
Der Geschmack ist würzig-warm mit einer angenehmen Tiefe. Man schmeckt Zimt, Kardamom und Ingwer deutlich raus – das gibt eine leicht süßliche Wärme. Koriander, Kreuzkümmel und Bockshornklee sorgen für eine herzhafte Grundnote, Senfmehl und Chili bringen eine sanfte Schärfe. Insgesamt erinnert es an orientalisch gewürztes Fleisch, wie man es vom Imbiss kennt – aber deutlich runder und feiner.
Diese Mischung vereint 15 fein abgestimmte Zutaten. Sie enthält keine Zusatzstoffe, dafür echte Klassiker der orientalischen Küche wie Kardamom, Zimt und Bockshornkleesaat. Der enthaltene Senf verleiht ihr einen leicht scharfen Kick, während Basilikum und Fenchel das Aroma abrunden. Ideal für alle, die orientalisch kochen möchten, ohne eine ganze Gewürzsammlung zu brauchen.
Koriander , Ingwer , Pfeffer , Meersalz , Cumin , Kardamom , Zimt , Bockshornkleesaat , Senfmehl , Kurkuma , Fenchel , Knoblauch , Chili , Basilikum , Nelken
Wer kein Fleisch isst, kann Shawarma-Gewürz einfach für geröstetes Gemüse, Tofu oder Kichererbsen verwenden. Besonders gut funktioniert es als Gewürz für Joghurt-Dips – einfach etwas davon unterrühren, eventuell mit Zitronensaft und Knoblauch abschmecken. Auch in Couscous- oder Bulgur-Salaten gibt die Mischung eine spannende Note.
80 Gramm
Shawarma, gegrilltes Huhn, Lammspieße, Gemüsepfannen, Joghurtdips, Couscous, Bulgur, Linseneintopf, Ofenkartoffeln, Wraps
Shawarma Gewürz eignet sich hervorragend für Marinaden. Dazu einfach mit Öl, Joghurt oder etwas Zitronensaft vermischen und das Fleisch darin einlegen. Auch Gemüse oder Tofu lassen sich so gut würzen. Zum Nachwürzen kann man es direkt ins Gericht geben oder mit etwas Wasser verrührt als Sauce verwenden.
Shawarma Gewürz ist nur mild scharf. Die leichte Schärfe kommt vor allem vom Chili und dem Senfmehl. Sie ist dezent und gut verträglich – selbst für Personen, die Schärfe eher meiden. Wer es schärfer mag, kann zusätzlich frische Chili oder Cayennepfeffer verwenden.
Ja, auf jeden Fall! Shawarma Gewürz passt hervorragend zu gebratenem oder gegrilltem Gemüse, Linsengerichten, Falafel oder Couscous. Auch in Kombination mit Tofu oder Kichererbsen lässt sich damit ein herrlich aromatisches Gericht zaubern. Besonders beliebt ist es auch in Joghurt-Dips oder als Würze für Ofenkartoffeln.
Shawarma und Döner sind sich geschmacklich ähnlich, aber Shawarma enthält oft mehr warme Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Bockshornkleesaat. Döner-Gewürze sind meist schlichter und betonen Paprika, Pfeffer und Kreuzkümmel. Shawarma ist also würziger und vielschichtiger – ideal für den typisch orientalischen Geschmack.
Optimal sind mindestens 2 Stunden. Noch besser ist es, das Fleisch über Nacht in der Marinade ziehen zu lassen. So kann das Aroma richtig einziehen und das Fleisch wird besonders zart. Bei Gemüse reichen meist 30 Minuten Marinierzeit völlig aus.
Ja, das funktioniert sehr gut. Besonders beliebt ist es in Joghurt-Dips oder in Kombination mit Sauerrahm, Zitronensaft und Knoblauch. Auch Tomatensaucen oder Aufstriche lassen sich mit etwas Shawarma Gewürz wunderbar verfeinern.
Ja, in der Mischung ist Meersalz enthalten. Es rundet die Gewürze ab und sorgt dafür, dass das Aroma auch beim Marinieren gut zur Geltung kommt. Beim Kochen sollte man deshalb weniger zusätzlich salzen.
Koriander, Ingwer, Pfeffer, Meersalz, Cumin, Kardamom, Zimt, Bockshornkleesaat, SENFMEHL, Kurkuma, Fenchel, Knoblauch, Chili, Basilikum, Nelken
Ja, besonders gut eignet sich Shawarma Gewürz für kalte Joghurt- oder Tahini-Dips, für Couscous- oder Bulgursalate und für Aufstriche. Die Mischung entfaltet auch in kalten Speisen ein rundes, aromatisches Profil – am besten mit etwas Öl oder Zitronensaft kombiniert.
Shawarma Gewürz ist sehr vielseitig. Neben klassischen Fleischgerichten wie:
Es gibt noch keine Bewertungen.