Wenn du ein schlichtes Butterbrot oder ein weich gekochtes Ei mit ein paar dunklen Kristallen bestreust, wirst du schnell merken: Das sieht nicht nur besonders aus, sondern schmeckt auch richtig gut. Schwarzes Salz fällt einfach auf. Gerade beim Anrichten von Speisen ist es ein kleiner Trick, um etwas ganz Alltägliches in Szene zu setzen – und dabei bringt es auch noch eine angenehme Salznote mit.
Es geht hier nicht um ein Salz, das alles übertönt. Vielmehr ergänzt das Schwarze Hawaii Salz Speisen auf eine feine, mineralische Weise – mit einem leicht rauchigen Hauch im Hintergrund, der von der Aktivkohle stammt. Das Salz kommt von der Insel Molokai auf Hawaii, wird aus Meerwasser gewonnen und mit pflanzlicher Aktivkohle vermischt. Das sorgt nicht nur für die markante Farbe, sondern auch für den dezent erdigen Ton im Geschmack.
Dieses Salz verwendet man am besten nach dem Kochen – also nicht mitgaren, sondern am Ende darüberstreuen. Es passt wunderbar zu Eierspeisen, hellem Fleisch, Avocado, Fisch, gegrilltem Gemüse oder einfach auf einem Butterbrot. Auch auf Salaten oder in Dips sorgt es für eine besondere Optik und einen angenehmen, milden Salzgeschmack.
Schwarzes Hawaii Salz hat einen milden, leicht salzigen Geschmack mit einem dezent mineralischen Unterton. Die zugesetzte Aktivkohle ist geschmacksneutral und beeinflusst die sensorische Wahrnehmung kaum. Die Kristallstruktur sorgt für einen spürbaren Biss beim Verzehr. Die Wirkung ist nicht dominant, sondern unterstützt den natürlichen Geschmack der Speisen.
Schwarzes Hawaii Salz wird aus reinem Pazifikmeerwasser auf traditionelle Weise gewonnen. Die schwarze Farbe entsteht durch die Zugabe von Aktivkohle aus Kokosnuss-Schalen. Es enthält keine Zusatzstoffe, ist nicht raffiniert und wird in der Sonne getrocknet. Die Kristalle sind mittelgrob und angenehm knusprig.
Meersalz aus Hawaii, aktivierte Holzkohle (ca. 1%)
Gut passt es zu rosa Pfeffer, weil das optisch schön kontrastiert, zu Knoblauchgranulat für herzhafte Noten, zu Zitronenschale für Frische, zu Rosmarin und Thymian bei Grillgemüse – und zu Chili, wenn man’s gern etwas schärfer mag.
Nicht mitkochen, sonst verliert es seine knusprige Textur und Farbe. Am besten kurz vor dem Servieren auf das Gericht streuen. In transparenten Salzmühlen wirkt es besonders edel. Nicht zu viel verwenden – das Auge isst mit, und der Kontrast ist schon mit kleinen Mengen stark. Ideal auch für dekorative Zwecke, z. B. bei Häppchen oder Canapés.
Avocado, gekochte Eier, Fischfilet, Carpaccio, Dips, Butterbrot, Suppen, Grillgemüse, Käseplatte, Risotto
Schwarzes Hawaii Salz ist ein Meersalz von der hawaiianischen Insel Molokai. Es wird aus Pazifikwasser gewonnen, das in traditionellen Salzgärten verdunstet. Danach wird das Salz mit pflanzlicher Aktivkohle aus Kokosnuss-Schalen vermischt. Diese sorgt für die tiefschwarze Farbe und verleiht dem Salz eine leicht erdige Note. Das Salz bleibt naturbelassen und wird nicht raffiniert.
Der Geschmack ist angenehm mild, leicht mineralisch und nicht aufdringlich. Es hat keinen starken Eigengeschmack, sondern unterstützt die natürlichen Aromen der Speisen. Die Aktivkohle ist geschmacklich neutral, trägt aber zu einem sanft erdigen Gesamteindruck bei.
Schwarzes Hawaii Salz ist ein Finishing-Salz – es wird erst nach dem Kochen auf die Speise gestreut. So bleiben die Farbe, die Struktur und der feine Geschmack erhalten. Es eignet sich nicht zum Mitkochen. Besonders gut wirkt es auf hellen Speisen wie Eiern, Avocado, Fisch oder Käsegerichten.
Nein, es sieht zwar auffällig aus, hat aber auch geschmacklich etwas zu bieten. Es ist mild und ergänzt Speisen mit einer angenehmen Salznote. Die knusprige Struktur sorgt für ein interessantes Mundgefühl. Es verbindet also Optik und Funktion – ideal zum Garnieren und Nachwürzen.
Die schwarze Farbe entsteht durch die Zugabe von Aktivkohle, meist aus Kokosnussschalen. Diese Kohle ist geschmacksneutral, sorgt aber für die markante Optik und eine dezente Tiefe im Aroma. Sie ist rein pflanzlich und natürlich.
Ja, das Salz enthält ausschließlich natürliche, pflanzliche Bestandteile: Meersalz und Aktivkohle aus Kokosnuss-Schalen. Es ist frei von tierischen Inhaltsstoffen und damit auch für eine vegane Ernährung geeignet.
Die Kristalle sind knusprig, aber leicht löslich. Man braucht nur eine kleine Menge, um Wirkung zu erzielen – sowohl geschmacklich als auch optisch. Am besten streut man es mit den Fingern über das fertige Gericht. Bei Bedarf kann man natürlich nachwürzen.
Es harmoniert besonders gut mit Eiern, Fisch, Avocado, Butterbrot, frischen Dips oder hellem Gemüse. Auch mit Zutaten wie Zitrone, Knoblauch oder Chili funktioniert es geschmacklich sehr gut. Es ergänzt ohne zu überdecken und bringt angenehme Salzigkeit.
Meersalz, Aktivkohle aus Kokosnuss-Schalen.
Schwarzes Hawaii Salz ist ideal zum Nachwürzen und Garnieren. Besonders geeignet ist es für: • Gekochte oder gebratene Eier • Avocado-Scheiben oder Guacamole • Gegrillten Fisch oder Garnelen • Gemüse aus dem Ofen oder vom Grill • Käseplatten, besonders mit Frischkäse oder Mozzarella • Dips auf Joghurt- oder Frischkäsebasis • Kartoffelgerichte wie Ofenkartoffeln oder Püree • Risotto oder helle Suppen • Butterbrot mit Kresse oder Radieschen • Feine Vorspeisen wie Carpaccio oder Tatar
Es gibt noch keine Bewertungen.