Der rote Kampot Pfeffer – ein kulinarisches Juwel

BenCondito - Wiener GewürzManufaktur
Wissenswertes über Pfeffer
Roter Kampot Pfeffer in einer Schale mit Holzlöffel

Der Rote Kampot Pfeffer zählt zu den edelsten und faszinierendsten Gewürzen der Welt. Er stammt aus der südlichen Provinz Kampot in Kambodscha und wird dort nach jahrhundertealter Tradition kultiviert und von Hand verarbeitet. Sein außergewöhnlich fruchtiges Aroma mit einer dezenten Süße und sanften Schärfe hat ihn in der Gourmetküche zu einer Legende gemacht.

Schon der Duft des roten Kampot Pfeffers verrät seine Einzigartigkeit: reife Beeren, getrocknete Früchte und ein Hauch von Honig und Zitrus. Er vereint Tiefe, Wärme und Eleganz – eine Rarität, die Genuss auf höchstem Niveau verspricht.

Herkunft & Handwerkskunst

Die Pfefferpflanzen gedeihen in der Region Kampot auf mineralreichen Böden, nahe des Golfs von Thailand. Das Mikroklima aus Meeresbrise, tropischer Sonne und fruchtbarer Erde verleiht dem Pfeffer seine unverwechselbare Charakteristik. Nur Pfeffer aus dieser Region darf offiziell die geschützte Herkunftsbezeichnung „Kampot Pepper“ tragen – ein Qualitätssiegel, das weltweit Anerkennung genießt.

Tradition trifft Nachhaltigkeit

Die Ernte des roten Kampot Pfeffers ist reine Handarbeit. Nur vollreife, tiefrote Beeren werden sorgsam gepflückt, sonnengetrocknet und anschließend von Hand selektiert. Dieser Prozess garantiert höchste Qualität und bewahrt das natürliche Aroma jeder einzelnen Pfefferbeere.

Pfefferpflanzen auf Plantage in Kampot, Kambodscha

Aromaprofil & Geschmack

Der Rote Kampot Pfeffer ist bekannt für seine aromatische Tiefe. Er besitzt eine komplexe Süße, die an getrocknete Früchte erinnert, gepaart mit einer milden, langanhaltenden Schärfe. Im Gegensatz zum schwarzen Pfeffer entsteht die rote Variante aus vollständig gereiften Beeren, deren Zuckeranteil sich während der Trocknung konzentriert.

„Ein Gourmetpfeffer, der Geschichten erzählt – vom warmen Wind der kambodschanischen Küste bis zur letzten Note im Gaumen.“
FineSpice Journal
4.8
Aroma-Bewertung
Fruchtigkeit
4.7/5
Schärfe
4.0/5
Süße
4.4/5
Komplexität
4.9/5

Wirkung & gesundheitliche Aspekte

Wie alle hochwertigen Pfefferarten enthält auch der Rote Kampot Pfeffer wertvolle ätherische Öle und bioaktive Stoffe, die nicht nur Geschmack, sondern auch Wohlbefinden fördern. Besonders das enthaltene Piperin unterstützt die Verdauung und kann den Stoffwechsel anregen.

Wirkung Nutzen für den Körper
Verdauungsfördernd Regt die Magensaftproduktion an und unterstützt die Nährstoffaufnahme
Durchblutungsfördernd Kann die Blutzirkulation anregen und wärmend wirken
Antioxidativ Schützt Zellen vor freien Radikalen und oxidativem Stress

Kulinarische Verwendung

Der Rote Kampot Pfeffer ist ein echter Allrounder in der gehobenen Küche. Seine fruchtige Schärfe macht ihn zur idealen Ergänzung für Fleisch, Fisch, Schokolade oder exotische Früchte. In Kombination mit süßen oder cremigen Komponenten entfaltet sich seine volle Aromatik.

Feine Küche

Rotes Kampot Pfeffer-Steak mit Sauce

Ideal zu Rind, Lamm oder Wild. Besonders aromatisch, wenn frisch gemörsert über das Gericht gegeben.

Desserts

Schokoladendessert mit rotem Kampot Pfeffer verfeinert

Ein Highlight in Schokoladenmousse oder Erdbeerkompott – der Pfeffer bringt Tiefe und eine feine, fruchtige Schärfe.

Getränke

Cocktailglas mit rotem Kampot Pfeffer garniert

Fein gemörsert im Gin Tonic oder auf fruchtigen Cocktails verleiht er eine exotische, pikante Note.

Rezeptidee: Rinderfilet mit rotem Kampot Pfeffer & Kakaojus

Ein kulinarisches Highlight für Genießer – die Verbindung aus kräftigem Rindfleisch, feinem Rotwein und der fruchtigen Schärfe des roten Kampot Pfeffers. Der Hauch Kakao verleiht der Sauce eine unvergleichliche Tiefe und edle Bitternote.

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 2 Rinderfilets (je ca. 180 g)
  • 1 EL Roter Kampot Pfeffer, grob zerstoßen
  • 100 ml Rotwein
  • 200 ml Rinderfond
  • ½ TL Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 EL Butter
  • Salz aus der Mühle

Das Fleisch beidseitig salzen, pfeffern und in Butter kurz scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und bei 140 °C im Ofen 10 Minuten garen. Für die Sauce den Bratensatz mit Rotwein ablöschen, einreduzieren lassen, Fond und Kakao zugeben und mit kalter Butter binden. Mit rotem Kampot Pfeffer vollenden.

Rinderfilet mit Kampot Pfeffer und Kakaojus auf Teller angerichtet

Perfekte Kombinationen & Pairings

Der rote Kampot Pfeffer entfaltet sein volles Aroma, wenn er gezielt kombiniert wird. Ob süß oder herzhaft – sein Geschmack bleibt immer präsent, aber nie aufdringlich. Diese Paarungen zeigen seine Vielseitigkeit.

Fruchtig & süß

Perfekt zu Erdbeeren, Ananas oder Mango. Ein Hauch Pfeffer hebt die Süße hervor und sorgt für exotische Spannung.

Herzhaft & kräftig

Hervorragend zu Rind, Lamm oder Wildgerichten. Kombiniert mit dunkler Sauce entsteht ein tiefes Aromenspiel.

Schokolade & Kaffee

In Desserts oder Trinkschokolade sorgt Kampot Pfeffer für einen feinen, wärmenden Akzent.

Kombination aus Schokolade, Früchten und rotem Kampot Pfeffer

Kampot Pfeffer im Vergleich

Im Gegensatz zu herkömmlichen Pfeffersorten unterscheidet sich der Kampot Pfeffer nicht nur durch seine Herkunft, sondern auch durch den aufwendigen Anbau und die manuelle Verarbeitung. Ein Vergleich zeigt die Besonderheiten.

Herkunft

Kampot, Kambodscha – geschützte Ursprungsbezeichnung.

Farbe & Reife

Vollreif, tiefrot und sonnengetrocknet. Natürliche Süße.

Geschmack

Fruchtig, mild, komplex und warm – mit eleganter Schärfe.

Verwendung

Universal – von Fleisch bis Dessert. Edle Balance zwischen Süße und Würze.

Qualität & Einkaufstipps

Echter Roter Kampot Pfeffer ist ein rares Produkt, das mit Geduld und Handarbeit hergestellt wird. Beim Einkauf lohnt sich ein genauer Blick – denn nur zertifizierte Ware trägt das offizielle Kampot-Siegel.

So erkennen Sie echten Kampot Pfeffer:

  • Runde, tiefrote Beeren mit glänzender Oberfläche
  • Intensiver, fruchtig-würziger Duft
  • Erkennbares Herkunftssiegel „Kampot Pepper PDO“
  • Schonende Trocknung und handverlesene Qualität

Aufbewahrung

Lagern Sie den Pfeffer luftdicht und dunkel. Ganze Beeren bleiben über Jahre aromatisch. Erst kurz vor dem Servieren frisch mahlen – so entfalten sich die ätherischen Öle optimal.

Roter Kampot Pfeffer in Glasbehälter auf Holzuntergrund

Kampot Pfeffer in der modernen Küche

Immer mehr Spitzenköche setzen auf den roten Kampot Pfeffer, um Gerichten Tiefe und Komplexität zu verleihen. Besonders in der modernen Fusion-Küche und Patisserie wird er als Signature Spice eingesetzt – elegant, subtil und voller Charakter.

Fine Dining

In Kombination mit Rinderfilet, Entenbrust oder vegetarischen Gourmetgerichten als dezenter Akzent.

Patisserie

In Schokoladen-Ganache, Früchtecremes oder Eis sorgt er für eine neue Dimension von Geschmack.

Barkultur

Mixologen nutzen Kampot Pfeffer für Infusionen, Sirups oder zur Garnitur – ein Genuss für Nase und Gaumen.

Moderne Gourmetkreation mit rotem Kampot Pfeffer

Ein Pfeffer mit Seele

Der rote Kampot Pfeffer ist weit mehr als ein Gewürz – er ist ein Erlebnis. Von seiner traditionellen Ernte bis zum fein abgestimmten Geschmack erzählt er eine Geschichte von Hingabe, Handwerkskunst und Genuss. Jeder Korn trägt die Sonne Kambodschas in sich, den Duft tropischer Erde und den Stolz einer jahrhundertealten Kultur.

Ein Pfeffer, der jeden Teller veredelt und jede Küche bereichert. Wer ihn einmal probiert hat, erkennt sofort: Das ist kein gewöhnlicher Pfeffer – das ist pure Leidenschaft.

Jetzt Kampot Pfeffer entdecken

Tauchen Sie ein in die Welt des roten Kampot Pfeffers und erleben Sie seine unvergleichliche Aromenvielfalt – direkt aus Kambodscha in Ihre Küche.

11.40 €
190.00 € pro 1 kg
19.90 €
165.83 € pro 1 kg
59.20 €
118.40 € pro 1 kg
128.50 €
128.50 € pro 1 kg

Neueste Beiträge