
Pimentkörner, auch bekannt als Nelkenpfeffer oder Allspice, sind kleine, braune Gewürzkörner, die auf den ersten Blick an Pfeffer erinnern. Ihr Duft jedoch ist ein wahres Aromawunder: eine harmonische Mischung aus Zimt, Muskat, Nelke und Pfeffer. Diese außergewöhnliche Vielschichtigkeit hat ihnen den Beinamen „Alleskönner der Gewürzwelt“ eingebracht.
Ob in deftigen Gerichten, aromatischen Marinaden oder feinen Desserts – Piment verleiht Speisen eine warme, würzige Tiefe und rundet Aromen elegant ab. In der Gourmetküche gilt er als unverzichtbarer Bestandteil für raffinierte Geschmackskompositionen.
Herkunft & Geschichte der Pimentkörner
Piment stammt vom immergrünen Pimentbaum (Pimenta dioica), der ursprünglich auf den Karibikinseln und in Mittelamerika beheimatet ist. Schon die Maya und Azteken nutzten ihn als Heil- und Gewürzpflanze. Heute wird Piment vor allem in Jamaika, Mexiko und Honduras angebaut – dort, wo Sonne, Regen und tropisches Klima die intensiven Aromen perfekt entfalten lassen.
„Der Duft von Piment erinnert an die Wärme karibischer Nächte – exotisch, würzig und verführerisch komplex.“
Gesundheitliche Vorteile von Piment
Piment ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern besitzt auch eine Vielzahl gesundheitsfördernder Eigenschaften. Das ätherische Öl Eugenol, das auch in Nelken vorkommt, verleiht dem Gewürz seine typischen Aromen und wirkt zugleich antibakteriell und entzündungshemmend.
Wirkung | Nutzen für den Körper |
---|---|
Antibakteriell | Schützt vor schädlichen Bakterien und Keimen |
Verdauungsfördernd | Regt Magen und Darm an, lindert Blähungen |
Entzündungshemmend | Hilft bei Muskelschmerzen und chronischen Entzündungen |
Stimmungsaufhellend | Der warme Duft wirkt beruhigend und harmonisierend |
Verwendung in der Küche
Piment ist eines jener Gewürze, das sich in fast allen Küchen der Welt wiederfindet. Von karibischen Currys über deutsche Weihnachtsbäckerei bis zu orientalischen Eintöpfen – er bringt Tiefe und Charakter in jedes Gericht.
Herzhafte Küche

Piment ist ideal für Schmorgerichte, Ragouts oder Bratensaucen. Besonders harmonisch schmeckt er mit Wild, Rind oder Lamm.
Backwaren & Desserts

In Lebkuchen, Apfelkompott oder Schokolade sorgt Piment für eine warme, süß-würzige Tiefe – perfekt für Herbst und Winter.
Getränke & Marinaden

In Glühwein, Chai-Tee oder Fleischmarinaden entfaltet Piment sein volles Aroma – besonders in Kombination mit Zimt und Ingwer.
Rezeptidee: Karibisches Hähnchen mit Piment
Für 4 Portionen:
- 4 Hähnchenschenkel
- 2 TL Piment, frisch gemahlen
- 1 TL Thymian, 1 Knoblauchzehe
- 1 Limette, 2 EL Öl, Salz & Pfeffer
Hähnchen mit allen Zutaten marinieren, 2 Stunden ziehen lassen und im Ofen goldbraun braten. Das Ergebnis: saftig, würzig und unverkennbar karibisch.
Zubereitung & Dosierung
Beim Einsatz von Piment gilt: Weniger ist mehr. Das Aroma ist intensiv und kann bei zu großzügiger Dosierung andere Gewürze überdecken. In der Regel genügen ein bis zwei Körner pro Portion, wenn sie frisch im Mörser zerstoßen werden.
Praktische Tipps

Piment im Vergleich zu anderen Gewürzen
Piment wird oft mit Pfeffer, Muskat oder Nelke verwechselt, doch sein Geschmack ist einzigartig. Er vereint mehrere Aromarichtungen in einem einzigen Korn und ist daher vielseitig einsetzbar.
Pfeffer
Deutlich schärfer, weniger aromatisch. Piment wirkt runder und wärmer im Geschmack.
Muskat
Muskat ist süßer und nussiger. Piment hingegen besitzt eine würzige Tiefe mit leichter Schärfe.
Nelke
Beide enthalten Eugenol, doch Nelken dominieren stärker. Piment ist ausgewogener und feiner.
Zimt
Zimt ist süßlich und weich, Piment kombiniert diese Note mit pfeffriger Würze und Erdigkeit.
Aromaprofil: Warm, komplex & vielseitig
Das Aromaprofil von Piment macht ihn zu einem der faszinierendsten Gewürze der Welt. Es vereint Wärme, Süße, Würze und eine feine Schärfe in perfekter Balance. Kein Wunder, dass er in vielen Küchen als „Geheimzutat“ gilt.
Mythos & Bedeutung von Piment
In der Karibik galt Piment lange Zeit als Symbol für Wärme, Wohlstand und Schutz. Fischer und Reisende trugen kleine Beutel mit den aromatischen Körnern bei sich, um Glück und Gesundheit auf ihren Fahrten zu bewahren.
„Ein Hauch Piment im Essen bringt Seele und Sonne zusammen – er wärmt, wo Worte enden.“
Piment in der modernen Küche
Heute erlebt der Piment eine wahre Renaissance. Von der Fine-Dining-Gastronomie bis hin zur kreativen Hausmannskost – das Gewürz wird wiederentdeckt und neu interpretiert. Besonders in Fusionsküchen verbindet es traditionelle Aromen mit modernen Techniken und schafft so kulinarische Erlebnisse voller Tiefe und Eleganz.
Gourmetküche
Sterneköche setzen Piment als subtile Hintergrundnote in Wildsaucen, Pilzragouts oder Sous-Vide-Gerichten ein, um die Aromen zu vertiefen.
Patisserie
In Schokoladenkreationen, Pralinen oder Kompotten sorgt Piment für einen unverwechselbaren, edlen Akzent mit exotischem Touch.
Barkultur
Mixologen nutzen gemahlenen Piment in Cocktails wie Rum Sour oder Winter Old Fashioned – ein Hauch Karibik im Glas.

Aufbewahrung & Haltbarkeit
Pimentkörner sind erstaunlich langlebig. Bei richtiger Lagerung behalten sie ihr intensives Aroma über mehrere Jahre. Wichtig ist, sie luftdicht, trocken und dunkel zu lagern, da Licht und Feuchtigkeit ätherische Öle zersetzen können.
Qualität & Einkaufstipps
Beim Kauf von Piment lohnt sich der Blick auf Herkunft und Verarbeitung. Hochwertige Körner sind gleichmäßig braun, haben einen warmen, intensiven Duft und lassen sich leicht zerdrücken, ohne zu bröckeln.
So erkennen Sie Qualität:
- Gleichmäßige, dunkle Färbung
- Kräftiger Duft nach Nelken und Zimt
- Keine Risse oder Verfärbungen
- Herkunft aus Jamaika oder Mittelamerika
Kreative Rezepte mit Piment
Ob süß oder herzhaft – Piment inspiriert zu außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen. Hier zwei beliebte Ideen, die das Gewürz in seiner ganzen Vielfalt zeigen.
Winterlicher Pimenttee
1 TL zerstoßene Pimentkörner mit Zimt, Honig und Orangenschale aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen. Wärmt von innen und beruhigt den Geist.
Piment-Kürbiscremesuppe
Kürbiswürfel mit Zwiebel, etwas Ingwer und einem halben TL Piment weichkochen, pürieren und mit Kokosmilch verfeinern – aromatisch und cremig.
Rezeptidee: Piment-Schokoladentrüffel
- 200 g Zartbitterschokolade
- 100 ml Sahne
- ½ TL gemahlener Piment
- 1 EL Butter
Sahne erhitzen, Schokolade und Butter einrühren, Piment hinzufügen. Kaltstellen, Kugeln formen und in Kakaopulver wälzen. Ein Genuss voller Wärme und Raffinesse.

Perfekte Kombinationen mit Piment
Piment ist ein Meister der Harmonie. Er verbindet sich besonders gut mit süßen, fruchtigen und kräftigen Aromen – und verleiht Speisen eine unvergleichliche Tiefe. Die folgenden Kombinationen zeigen, wie vielseitig er einsetzbar ist.
Früchte
Passt wunderbar zu Äpfeln, Birnen, Orangen und Beeren. In Kompott oder Kuchen sorgt Piment für eine warme, würzige Eleganz.
Fleisch & Fisch
Ideal zu Wild, Ente und Rind, aber auch überraschend fein in Fischgerichten mit Zitrusnoten oder exotischen Saucen.
Schokolade
Eine göttliche Liaison: dunkle Schokolade und Piment. Das Ergebnis ist eine sinnliche, aromatische Geschmacksexplosion.
Ein Gewürz voller Charakter
Piment vereint auf faszinierende Weise die Aromen vieler Klassiker – Zimt, Nelke, Muskat und Pfeffer – in nur einem Korn. Diese Einzigartigkeit macht ihn zu einem der spannendsten Gewürze überhaupt. In der Küche verleiht er Gerichten eine warme Tiefe, einen Hauch Exotik und ein Gefühl von Geborgenheit.
Ob im süßen Gebäck, im deftigen Ragout oder im exotischen Drink – Piment begeistert durch Vielseitigkeit, Eleganz und unverwechselbaren Geschmack.
Faszination Pimentkörner
Piment ist mehr als nur ein Gewürz – er ist ein Sinneserlebnis. Jeder, der seine Aromen entdeckt, versteht, warum dieses Korn seit Jahrhunderten als „Allgewürz“ bekannt ist. Es bringt Wärme, Tiefe und Lebensfreude in jede Küche.
Entdecken Sie die Welt der Pimentkörner und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt verführen – von karibischen Klassikern bis zu modernen Gourmetkreationen.
Jetzt Pimentkörner entdecken
Tauchen Sie ein in die Welt der Gewürze und erleben Sie die Faszination des Piments – für raffinierte Gerichte voller Geschmack und Wärme.
Zum Shop