Ich liebe Gerichte, die sofort gute Laune machen – durch Farben, Gerüche und Geschmack. Dieses Bananecurry ist so ein kleines Feuerwerk auf dem Teller: fruchtig, würzig, ein bisschen süß und doch mit ganz viel Tiefe. Für alle, die gern Neues ausprobieren – auch wenn man noch nie mit exotischen Gewürzmischungen gekocht hat. Ich nehme dich mit in meine Küche, zeige Schritt für Schritt, wie einfach das ist – und wie sehr man sich danach hungrig aufs nächste Mal freut.
Warum Bananecurry?
Stell dir vor: eine Sauce, die warm und beruhigend wirkt, aber gleichzeitig mit einem kleinen Kick überrascht. Die Süße der Banane harmoniert wunderbar mit der Schärfe von Chili, der Wärme von Zimt und Kardamom und der Erde von Kreuzkümmel und Koriander. Und ganz ehrlich – Essen soll auch Spaß machen!
Was brauchst du – Zutaten & Gewürze
Für das besondere Aroma verwende ich ein gutes Bananencurry-Gewürz. Diese Mischung bringt die perfekte Balance aus Frucht, Wärme und Schärfe mit – und macht das Gericht einzigartig. Du findest sie z. B. im Sortiment von BenCondito.
Bananen-Curry
Von BenCondito
- Zubereitungszeit:
- Kochzeit:
- Gesamtzeit:
- Schwierigkeitsgrad: ★★☆☆☆ (Leicht)
Rezeptkategorie: Hauptspeise
Küchenart: Indisch, Asiatisch
Ernährung: Vegetarisch

Zutatenliste für 4 Portionen.
- 4 reife Kochbananen (oder 2-3 reife, feste normale Bananen)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
- 1 EL Bananencurry-Pulver
- 1 TL Kurkuma
- 400 ml Kokosmilch
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Öl (z. B. Kokosöl)
- Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Chili oder Cayennepfeffer für mehr Schärfe
Kleiner Tipp von mir: Greift nicht zu den ganz weichen, überreifen Bananen, die ihr vielleicht schon für einen Bananenbrot-Einsatz zurückgelegt habt. Für dieses Curry brauchen wir feste, reife Bananen, die beim Kochen ihre Form behalten. Das sorgt für die perfekte Textur.
Vorbereitung vor dem Kochen
Bevor du mit der Zubereitung beginnst, bereite folgende Schritte vor:
-
Schritt 1: Das Gemüse schnippeln
Nimm die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer. Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Die Knoblauchzehen und den Ingwer kannst du ebenfalls schälen und dann ganz fein hacken. Je kleiner, desto besser, denn so verteilen sich die Aromen gleichmäßig im Curry.
-
Schritt 2: Bananen vorbereiten
Jetzt kommen die Bananen an die Reihe. Schäle sie vorsichtig. Anschließend schneidest du sie in etwa 2 cm dicke Scheiben oder in mundgerechte Stücke. Es ist wichtig, sie erst kurz vor der Zubereitung zu schneiden, damit sie nicht braun werden.
Zubereitung
-
Schritt 1: Aromen anbraten
Stell einen Topf oder eine große Pfanne auf den Herd und erhitze das Öl darin. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Dann kommen der gehackte Knoblauch und der Ingwer dazu. Rühre alles gut um und brate es für etwa eine Minute weiter, bis es herrlich duftet.
-
Schritt 2: Die Gewürze anrösten
Jetzt ist der Moment für die Gewürze. Gib das Bananencurry-Pulver und den Kurkuma in den Topf. Rühre es für etwa 30 Sekunden mit an. Das Anrösten der Gewürze macht die Aromen noch intensiver und vollmundiger. Es duftet jetzt schon so gut, oder?
-
Schritt 3: Flüssigkeit und Bananen hinzufügen
Gieße die Gemüsebrühe und die Kokosmilch in den Topf und verrühre alles, bis sich eine cremige Sauce bildet. Jetzt kannst du die Bananenscheiben vorsichtig in die Sauce geben. Achte darauf, dass sie gut bedeckt sind.
-
Schritt 4: Köcheln lassen
Bring das Curry zum Kochen und reduziere dann die Hitze. Lass es zugedeckt für etwa 15 bis 20 Minuten sanft köcheln. Die Bananen werden weich, aber sollten ihre Form noch behalten. Die Sauce dickt dabei auch etwas ein.
-
Schritt 5: Abschmecken und servieren
Nimm den Topf vom Herd und schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du es etwas schärfer magst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzuzufügen. Serviere das Bananen-Curry heiß, am besten mit frischem Reis oder Naan-Brot, und garniere es großzügig mit frischem Koriander oder Petersilie.
Varianten & Ideen
Mit Gemüse
Brokkoli, Paprika oder Süßkartoffel machen sich super mit dem Bananecurry. Einfach vor dem letzten Schritt mitkochen.
Vegan / milchfrei
Schon wie oben: Kokosmilch verwenden und ggf. statt normaler Brühe eine Gemüsebrühe ohne Tierprodukte.
Mit Fleisch oder Fisch
Hähnchenstücke oder Garnelen vorher anbraten, dann mit den Zwiebeln zusammen weiter wie im Rezept.
Serviervorschläge
- Mit duftendem Basmatireis oder Jasminreis
- Naan oder Fladenbrot
- Ein Tupfer Naturjoghurt oder Kokosjoghurt obenauf, wenn du’s cremiger magst
- Limettenspalten zum Frischmachen dazu reichen