Wenn ich an ein perfektes Frühstück denke, dann sehe ich einen dampfenden Teller voller Farbe, Duft und Geschmack – und genau da kommt Shakshuka ins Spiel. Dieses Gericht, das ursprünglich aus Nordafrika stammt, hat in Israel längst Kultstatus erreicht – zurecht, wie ich finde! Es ist ein wärmendes Pfannengericht aus pochierten Eiern in einer würzigen Tomaten-Paprika-Sauce. Klingt simpel? Ist es auch. Und gleichzeitig so voll Geschmack, dass man schon beim ersten Löffel versteht, warum es ein Klassiker ist.
Ich liebe es, Shakshuka an einem gemütlichen Sonntagmorgen zuzubereiten. Während die Sauce langsam einköchelt und das Küchenkraut in der Luft liegt, brutzeln die Eier sanft in der Mitte. Ein bisschen frisches Brot dazu – und ich bin im Frühstückshimmel. Ob alleine, zu zweit oder mit Gästen – Shakshuka ist ein echtes Soulfood.
Was macht Shakshuka so besonders?
- Es braucht nur wenige Zutaten – die meisten hat man eh daheim.
- Es lässt sich ganz nach Geschmack abwandeln – schärfer, milder, mit Käse oder vegan.
- Es schmeckt nicht nur zum Frühstück, sondern auch als leichtes Abendessen.
Und jetzt? Jetzt wird gekocht! Und zwar ganz easy – versprochen.
Shakshuka
Von BenCondito
Leserbewertung: 4.6 von 5 Sternen bei 53 Bewertungen ★★★★☆
- Vorbereitung:
- Kochzeit:
- Gesamtzeit:
- Schwierigkeitsgrad: ★★☆☆☆ (Einsteigerfreundlich)
Rezeptkategorie: Frühstück
Küchenart: Israelisch
Ernährung: Vegetarisch
Zutatenliste für 2 Portionen.

- 4 Eier
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- Salz, Pfeffer, Chiliflocken
- 2 EL Olivenöl
- Frische Petersilie oder Koriander
Du kannst auch frische Tomaten verwenden – nimm dann ca. 5 reife Stück und lass sie kurz einkochen.
Vorbereitung vor dem Kochen
Bevor du loslegst, solltest du Folgendes vorbereiten:
-
Schritt 1: Gemüse schneiden
Schneide Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel, die Paprika in Streifen.
Zubereitung
Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne. Gib die Zwiebeln und den Knoblauch hinein und brate sie glasig. Dann Paprika und Gewürze dazugeben und 2 Minuten mitrösten.
Gib die gehackten Tomaten dazu. Lass alles 10–15 Minuten einköcheln, bis die Sauce dicklich wird. Abschmecken nicht vergessen!
Drücke mit einem Löffel kleine Mulden in die Sauce und schlage vorsichtig die Eier hinein. Deckel drauf und 5–7 Minuten garen, bis das Eiweiß gestockt ist.
Alternativen & Varianten
Vegane Shakshuka

Statt Ei einfach gewürfelten Tofu oder Kichererbsen dazugeben – für die Extraportion Protein.
Shakshuka mit Feta

Würfel Feta über die fertige Pfanne bröseln – das bringt Würze und Cremigkeit.
Grüne Shakshuka

Spinat, Zucchini und Frühlingszwiebeln statt Tomaten – frisch und leicht!
Schlüsselwörter: shakshuka rezept, israelisches frühstück, tomatenpfanne, eier in tomatensauce, vegetarisch, frühstück warm, brunch ideen, würziges gericht, shakshuka einfach, tomatengericht israel
Ich hoffe, du bekommst beim Lesen genauso Lust auf Shakshuka wie ich beim Schreiben. Dieses Gericht ist wie ein kleines Fest am Morgen – mit wenig Aufwand und viel Liebe.
Guten Appetit und bis zum nächsten Frühstücksabenteuer!
AAAAAAAAAAA
Shakshuka: Ein Herzhaftes Frühstücksgericht aus Israel

Beschreibung des Gerichts: Shakshuka ist ein traditionelles Gericht aus Nordafrika und Israel, das sich durch seine einfache Zubereitung und kräftigen Aromen auszeichnet. Es besteht hauptsächlich aus pochierten Eiern, die in einer schmackhaften Tomatensauce gegart werden.
Geschmack und Zutaten: Die Kombination aus süßen, reifen Tomaten, kräftigem Knoblauch und der angenehmen Schärfe von Chiliflocken sorgt für ein reichhaltiges und würziges Geschmackserlebnis. Frische Kräuter wie Koriander und Petersilie runden das Gericht ab.
Besondere Merkmale: Shakshuka ist ein ideales Gericht für ein herzhaftes Frühstück oder Brunch. Es kann direkt in der Pfanne serviert werden und eignet sich perfekt zum Teilen.
Von BenCondito
- Zubereitungszeit:
- Kochzeit:
- Gesamtzeit:
- Schwierigkeitsgrad: ★★★ (Mittel)
Rezeptkategorie: Frühstück | Küchenart: Israelisch | Ernährung: Vegetarisch
Schlüsselwörter: Shakshuka, Tomatensauce, Pochierte Eier, Israel, Frühstück
Zutatenliste für 4 Portionen.
- 4 Eier
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 800 g gehackte Tomaten (frisch oder aus der Dose)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprika (geräuchert, mild)
- 1 TL Cayennepfeffer oder Chiliflocken
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander und Petersilie zum Garnieren
- Olivenöl zum Anbraten
- Optional: Feta oder Schafskäse zum Bestreuen
Für ein authentisches Geschmackserlebnis verwende geräuchertes Paprikapulver, das dem Gericht eine rauchige Tiefe verleiht. Hier gibt es eine Auswahl an Paprika geräuchert Doux.
Zubereitung
-
Schritt 1: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
Zeitangabe: 5 Minuten -
Schritt 2: Die gewürfelte Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten braten, bis sie leicht weich ist.
Zeitangabe: 5 Minuten -
Schritt 3: Die gehackten Tomaten, Kreuzkümmel, Paprika und Cayennepfeffer in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist.
Zeitangabe: 15 Minuten -
Schritt 4: Mit einem Löffel vier Mulden in die Tomatensauce drücken und die Eier vorsichtig in die Mulden gleiten lassen. Die Eier 7–10 Minuten pochieren, bis das Eiweiß fest, aber das Eigelb noch weich ist.
Zeitangabe: 10 Minuten -
Schritt 5: Mit frischem Koriander und Petersilie garnieren. Optional kann auch Feta über die Eier gestreut werden. Sofort mit frischem Brot oder Fladenbrot servieren.
Zeitangabe: 5 Minuten

Variationen von Shakshuka
Variante 1: Shakshuka mit Spinat und Feta - Füge eine Handvoll frischen Spinat zur Tomatensauce hinzu und bestreue das Gericht mit Feta-Käse.
Variante 2: Grüne Shakshuka - Verwende grüne Zutaten wie Spinat, Zucchini und grüne Paprika anstelle der Tomatensauce.
Variante 3: Shakshuka mit Chorizo - Für eine herzhafte Fleischvariante kannst du gewürfelte Chorizo in die Pfanne geben.
Variante 4: Scharfe Shakshuka - Verwende mehr Chiliflocken oder scharfe Jalapenos, um eine schärfere Version zu kreieren.
Um die Schärfe anzupassen, kannst du auch mildere Paprikaflocken verwenden. Hier findest du mildere Chiliflocken.
Tipps für das perfekte Shakshuka
- Verwende frische Zutaten: Besonders Tomaten und Kräuter machen einen großen Unterschied.
- Die richtige Pfanne: Eine gusseiserne Pfanne hält die Hitze besser und sorgt für gleichmäßiges Garen.
- Variationen ausprobieren: Füge Feta, Spinat oder Kichererbsen hinzu, um neue Aromen zu entdecken.
- Die Eier richtig pochieren: Wenn du sie weich magst, reduziere die Garzeit.