Fenchelsamen – die kleinen, ovalen Körnchen mit der hellgrünen Farbe – kennt man hierzulande vor allem vom Brot oder aus dem Tee. Aber im Gewürzregal? Da werden sie oft unterschätzt. Dabei haben sie einen ganz eigenen, mild-süßlichen Charakter und sind in vielen Küchen dieser Welt eine feste Größe. Für mich sind sie wie ein kleines Geheimgewürz, das in der richtigen Kombination plötzlich große Wirkung zeigt.
Ich sag’s ehrlich: Wenn ich Fenchelsamen röste, riecht die ganze Küche nach Italien oder Indien – je nachdem, worauf ich Lust hab. Sie bringen eine gewisse Frische ins Gericht, die angenehm an Anis erinnert, aber deutlich feiner und sanfter daherkommt. In der Küche vielseitig einsetzbar, sogar als feiner Aromageber im Süßen. Ja, wirklich!
Fenchelsamen kann man als Ganzes mitkochen oder kurz anrösten, damit sie ihr volles Aroma entfalten. Besonders gut passen sie in Tomatensaucen, auf Ofengemüse, in Brotteige oder als Teil einer Gewürzmischung für Fleischgerichte. In indischen Currys, italienischer Salsiccia oder orientalischen Linsengerichten machen sie eine super Figur. Auch zu Fisch oder im selbstgemachten Chai sind sie nicht fehl am Platz. Gemörsert oder im Ganzen – Hauptsache, mit Gefühl dosiert, denn sie sind aromatisch, aber nicht aufdringlich.
Fenchelsamen schmecken leicht süßlich mit einem deutlichen Hauch von Anis, aber feiner und frischer. Das Aroma ist warm, kräuterig und erinnert ein bisschen an Lakritze – allerdings auf eine zurückhaltende, angenehme Weise. Beim Kauen entwickelt sich eine weiche, ätherische Note, die lange im Mund bleibt, ohne zu dominieren.
100% ganze Fenchelsamen
Wer Fenchelsamen einmal ausprobieren möchte, kann sie in Öl anrösten und dann über Ofengemüse oder in Pasta-Saucen geben – das bringt gleich eine neue Geschmacksnote ins Gericht. Auch im Kräutertee mit Minze oder Kamille geben sie ein schönes Aroma. Wer Brot bäckt, kann sie mit Kümmel und Anis mischen – eine klassische, wohlschmeckende Kombination.
70 Gramm
Brot, Ofengemüse, Tomatensauce, indisches Curry, Chai, Linseneintopf, Wurstgewürz, Fischgerichte, Pastasaucen, Tee
Fenchelsamen kann man im Ganzen mitkochen oder vorher anrösten, damit sie ihr volles Aroma entfalten. Sie eignen sich für Saucen, Ofengerichte, Currys oder auch Brot. In gemahlener Form kann man sie auch in Teemischungen oder süßen Speisen verwenden.
Fenchelsamen haben eine milde Süße mit anisähnlicher Note. Sie passen besonders gut zu Tomatengerichten, Brot, indischen Currys, Fisch, Wurst und in Kräutertees. Ihr Aroma ergänzt sich ideal mit Kümmel, Koriander und Paprika.
Ja, Fenchelsamen kann man auch roh essen – zum Beispiel als kleinen Snack nach dem Essen. In Indien werden sie oft gekaut, um den Atem zu erfrischen und die Verdauung zu unterstützen. Ihr Geschmack ist dabei angenehm mild und süßlich.
Am intensivsten wird das Aroma, wenn man die Samen vor dem Kochen leicht in der Pfanne ohne Fett anröstet. Dabei platzen sie manchmal leicht auf und verströmen einen süßlich-würzigen Duft. Danach kann man sie ganz verwenden oder mörsern.
Beides! Fenchelsamen passen zu pikanten Gerichten wie Gemüse, Fisch, Curry oder Brot genauso gut wie zu süßen Speisen oder Tee. Ihr süßlich-anisartiges Aroma macht sie zu einem sehr vielseitigen Gewürz.
Fenchelsamen harmonieren gut mit Kümmel, Anis, Koriander, Paprika, Thymian und Zimt. Diese Kombinationen bringen Tiefe, Wärme und Frische ins Gericht – ideal für kreative Gewürzmischungen.
Wenn gerade keine Fenchelsamen zur Hand sind, kann man sie mit einer Mischung aus Anis und Kümmel ersetzen. Diese Kombination kommt dem süßlich-würzigen Aroma am nächsten, ist aber etwas kräftiger.
Für ein leichtes Aroma reicht meist schon ein halber Teelöffel pro Gericht. Bei Brotteig oder Teemischungen kann man ruhig etwas großzügiger sein. Am besten herantasten, da sie intensiver schmecken als man denkt.
Fenchelsamen.
Fenchelsamen eignen sich für viele Gerichte in süßer und herzhafter Richtung, zum Beispiel: • Brot und Brötchen (Brotgewürz) • Ofengemüse und geschmorte Tomaten • Indische Currys und Dals • Kräuterteemischungen (z. B. mit Kamille oder Minze) • Fischgerichte, besonders mit mediterranem Touch • Italienische Salsiccia oder Linsengerichte • Chai-Tee oder süße Desserts mit Honig und Zimt
Alle Bewertungen:
Wir sind begeistert Dieses Produkt verfeinert jedes Essen wo es dazu passt. Prompte Lieferung
Dieses Produkt verfeinert jedes Essen wo es dazu passt. Prompte Lieferung