Piment (*Pimenta dioica*), auch als Nelkenpfeffer oder Jamaikapfeffer bekannt, gehört zur Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Die getrockneten Beeren des Pimentbaums werden als Gewürz verwendet und zeichnen sich durch ihr intensives Aroma aus. Die Pflanze ist in der Karibik, insbesondere in Jamaika, sowie in Mittelamerika beheimatet und wird weltweit kultiviert.
Die kugelförmigen, braunen Pimentkörner werden unreif geerntet und anschließend getrocknet. Aufgrund ihres vielseitigen Aromas wird Piment sowohl in süßen als auch in herzhaften Speisen eingesetzt. Der Name „Nelkenpfeffer“ kommt von der geschmacklichen Ähnlichkeit zu Nelken und Pfeffer, wobei das Gewürz weitere Nuancen von Zimt und Muskat aufweist.
Piment verleiht Fleischgerichten , Suppen , Frikassees , Pasteten eine aromatische Würze und eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Marinaden. In Soßen sorgt es für eine warme und würzige Note. Auch in süßen Speisen wie Kuchen, Desserts oder Likören kann Piment für eine interessante Geschmacksnuance sorgen.
Der Geschmack von Piment ist warm, süßlich und würzig zugleich. Die dominanten Aromen von Nelken, Zimt und Muskat machen es zu einem unverwechselbaren Gewürz.
Piment enthält ätherische Öle, die das intensive Aroma ausmachen. Beim Mahlen entfaltet das Gewürz seine volle Würze. Ganze Pimentkörner werden oft in Schmorgerichten mitgekocht und vor dem Servieren entfernt. In gemahlener Form eignet sich das Gewürz für Teige, Saucen und Marinaden. Piment wird auch in der Herstellung von Gewürzessigen und Würzölen genutzt.
ganze Pimentkörner
Für Schmorgerichte und Suppen empfiehlt es sich, Piment als ganzes Korn mitkochen zu lassen, um das Aroma sanft in die Speise abzugeben. In Backwaren und Gewürzmischungen sollte Piment fein gemahlen verwendet werden. Die Dosierung sollte vorsichtig erfolgen, da das Aroma sehr intensiv sein kann. Wer Piment als Pfefferersatz nutzt, kann es sparsam einsetzen, um eine feine, würzige Note zu erhalten.
60 Gramm
Es gibt noch keine Bewertungen.