Wenn jemand nach einem Chili fragt, das mehr Farbe als Schärfe bringt, dann empfehle ich gerne Kashmiri Chili. Der ist nämlich besonders mild – aber dafür knallrot. Er stammt aus dem Norden Indiens, genauer gesagt aus der Region Kaschmir, und wird dort traditionell für Currygerichte verwendet, um ihnen diese satte, leuchtende Farbe zu verleihen.
Man kennt ihn auch unter dem Namen „Deggi Mirch“ oder „Kashmiri Mirch“. Geschmacklich ist er fruchtig und leicht rauchig, aber eben nicht so scharf wie viele andere Chilisorten. Für alle, die beim Kochen lieber Farbe und Aroma als pure Schärfe wollen, ist er ein echter Geheimtipp.
Kashmiri Chili kannst du sehr vielseitig einsetzen – fast überall, wo du Paprika oder Chili verwenden würdest. Einfach in Öl anrösten oder direkt mit ins Gericht geben. Ideal für indische Currys, Tandoori-Gerichte oder auch für Schmorgerichte und Saucen. Er bringt eine wunderschöne rote Farbe ins Essen, ohne gleich alles feurig scharf zu machen – perfekt auch für Familienküche oder milde Esser.
Der Geschmack ist mild, leicht fruchtig, ein bisschen rauchig und angenehm rund. Kein Vergleich mit scharfen Chilisorten – eher wie eine Mischung aus Paprika edelsüß und einem Hauch Chili. Man schmeckt ihn deutlich, aber er brennt nicht – sehr ausgewogen.
Das Besondere an Kashmiri Chili ist seine intensive, natürliche Farbe – ohne Zusatzstoffe. Außerdem ist er ideal für alle, die Schärfe dosieren wollen, ohne auf das typische Chili-Aroma zu verzichten.
gemahlene Kashimir Chili im Nachfüllbeutel zum wiederverschliesen
Wenn du ein helles Gericht hast, dem ein bisschen Farbe fehlt, einfach eine Prise Kashmiri Chili drüber – das Auge isst ja mit. Auch im selbstgemachten Tomatenketchup oder in einer Linsenpfanne ist er ein echter Hingucker. Und wer Butter oder Öl einfärben will: Kashmiri Chili kurz im Fett anrösten und durchseihen.
Fragen und Antworten zur Kashmiri Chili
Butter Chicken, Curry, Tandoori, Tomatensauce, Linsen-Dal, Schmorgerichte, Joghurt-Marinaden, Chili sin Carne, Couscous, Gemüsepfanne
Kashmiri Chili kann direkt ins Gericht eingerührt oder in Öl angeröstet werden. Besonders gut eignet es sich für Currys, Eintöpfe, Marinaden und Saucen. Es verleiht Speisen eine intensive rote Farbe und eine milde Würze. Auch in Gewürzbutter oder Joghurt-Dips macht es sich gut.
Nein, Kashmiri Chili gehört zu den milden Chilisorten. Es hat eine sanfte, fruchtige Schärfe, die auch für empfindlichere Esser gut geeignet ist. Es verleiht Speisen mehr Farbe und Aroma als Hitze.
Besonders beliebt ist Kashmiri Chili zum Einfärben von Currys, Butter Chicken, Tandoori-Gerichten und Schmorgerichten. Auch in Tomatensaucen, Linsen-Eintöpfen und Gewürzölen wird es gerne verwendet, da es intensiv rot färbt und mild würzt.
Ja, sehr gut sogar. Es harmoniert mit Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Garam Masala, Pfeffer, Ingwer, Zimt, Kardamom und Bockshornklee. Diese Kombinationen bringen Tiefe und Komplexität in indische und orientalische Gerichte.
Kashmiri Chili ist deutlich milder als viele andere Chilisorten. Sein Hauptmerkmal ist die intensive rote Farbe und ein fruchtiges Aroma. Es dient eher zum Färben und Würzen als zum Schärfen.
Je nach gewünschter Farbintensität reicht meist ein halber bis ein ganzer Teelöffel pro Gericht. Es färbt stark, ohne zu schärfen – daher kannst du etwas großzügiger sein als bei scharfem Chili.
Ja, das ist sogar ein großer Vorteil von Kashmiri Chili. Es bringt Farbe und Geschmack, ohne zu scharf zu sein – perfekt für Kindergerichte oder wenn du es gerne mild magst.
Einfach etwas Kashmiri Chili in heißes Öl oder Butter geben, kurz aufschäumen lassen und durch ein Sieb gießen. So erhältst du aromatisches, leuchtend rotes Gewürzöl für Dressings oder Finishings.
100 % Kashmiri Chili gemahlen
Kashmiri Chili ist sehr vielseitig einsetzbar, unter anderem für:
Es gibt noch keine Bewertungen.