Wenn du jemals den cremigen, frischen Geschmack von Tzatziki geliebt hast, wirst du dieses Gewürz lieben. Egal ob du es als Tzatziki-Mix, Joghurt-Gewürz oder Dip-Würze kennst – diese Mischung bringt den typischen Geschmack ganz unkompliziert auf den Teller. Gerade wenn’s schnell gehen soll oder du keine frischen Kräuter im Haus hast, ist so ein Tzatziki-Gewürz ein echter Segen.
Was drinsteckt? Eine durchdachte Kombination aus klassischen Kräutern und kräftigen Würznoten wie Zwiebel, Knoblauch, Dill und Oregano – alles fein abgeschmeckt mit Tellicherry Pfeffer, Petersilie, Schnittlauch und etwas Salz. Die Mischung riecht schon beim Öffnen der Dose nach Griechenland-Urlaub und Joghurt-Dip an heißen Sommertagen.
Tzatziki-Gewürz ist super praktisch: Einfach einen gehäuften Teelöffel in Naturjoghurt einrühren – kurz ziehen lassen, fertig ist der Dip. Ideal für Grillabende, als Brotaufstrich oder zu Ofenkartoffeln. Du kannst es aber auch direkt über gebratenes Gemüse oder in cremige Salatdressings streuen. Sogar in Frischkäse oder Topfen macht sich ein Löffel davon hervorragend. Für Eilige reicht manchmal schon ein Klecks Joghurt und ein Schuss Olivenöl dazu – kein Hexenwerk.
Das Tzatziki Gewürz schmeckt wie ein fertiger Joghurt-Dip – ohne Joghurt. Frisch, würzig, mit einer kräftigen Knoblauchnote, begleitet von der milderen Zwiebel und einem Hauch Dill. Das Salz ist dezent, hebt aber alles gut hervor. Der Pfeffer bringt eine angenehme Schärfe, ohne zu dominant zu sein. Insgesamt erinnert der Geschmack an Grillabende, Fladenbrot und cremige Dips mit Kräutern.
Das Besondere an dieser Mischung ist die ausgewogene Zusammensetzung: klassische Zutaten wie Dill, Petersilie und Oregano werden mit Tellicherry Pfeffer kombiniert – einer hochwertigeren Pfeffersorte mit feinerer Würze. Alles ist schon fein vermahlen, damit sich das Gewürz schnell im Joghurt oder Frischkäse verteilt. So sparst du dir das Kleinschnippeln und hast trotzdem das volle Aroma.
Zwiebel , Knoblauch , Salz , Dill , Oregano , Petersilie , Tellicherry Pfeffer ,Schnittlauch
Wer oft für Gäste kocht, kann Tzatziki-Gewürz auch gut als schnelle Lösung für Dips bereithalten – einfach mit Quark, Joghurt oder Crème fraîche anrühren. Auch als Marinade für Hühnerfleisch eignet es sich gut: etwas Olivenöl, Zitronensaft und Tzatziki-Gewürz verrühren, Fleisch einlegen, fertig. Und wenn mal kein Brotaufstrich im Haus ist: einfach Butter mit der Mischung verrühren und auf warmem Baguette servieren.
Grillgemüse, Ofenkartoffeln, Tzatziki, Joghurtdip, Brotaufstriche, Wraps, kalte Saucen, griechischer Salat, Mezze-Platte, marinierter Feta
Einfach einen Teelöffel Tzatziki Gewürz in Naturjoghurt oder Topfen einrühren, kurz ziehen lassen – fertig ist der cremige Dip. Je nach Geschmack kann man auch Olivenöl oder ein wenig Zitronensaft dazugeben. Für intensiveren Geschmack: Mischung vorher in wenig Wasser anrühren und 5 Minuten quellen lassen.
Ja, das funktioniert gut. Zum Beispiel als Marinade für Hühnerfleisch oder Fisch – einfach mit etwas Öl vermischen und einziehen lassen. Auch zu warmem Gemüse oder Ofenkartoffeln passt die Mischung hervorragend. Beim Mitkochen aber sparsam dosieren, damit die Kräuter nicht bitter werden.
Ja, das Gewürz selbst enthält ausschließlich pflanzliche Zutaten. Es passt auch hervorragend zu pflanzlichen Joghurtalternativen wie Soja- oder Haferjoghurt. So lässt sich ein veganer Dip einfach und schnell zubereiten – ganz ohne tierische Produkte.
Der Geschmack ist kräftig und gut abgestimmt, aber nicht ganz so frisch wie mit frischen Kräutern. Dafür ist die Anwendung deutlich einfacher, schneller und vor allem haltbarer. Wer mag, kann mit frischem Knoblauch oder Zitronensaft noch zusätzlich variieren.
Zwiebel, Knoblauch, Salz, Dill, Oregano, Petersilie, Tellicherry Pfeffer, Schnittlauch.
Tzatziki Gewürz ist vielseitig einsetzbar:
Es gibt noch keine Bewertungen.