Kashmiri Chicken Rezept - Aromatische Indische Küche

BenCondito - Wiener GewürzManufaktur
Rezepte

Kashmiri Chicken in Gewürzsauce

Kennst du das, wenn dich ein einziger Duft direkt in eine andere Welt entführt? So geht’s mir mit Kashmiri Chicken. Sobald Zimt, Kardamom und Knoblauch in der Pfanne tanzen, hab ich das Gefühl, ich steh mitten auf einem Gewürzmarkt im Himalaya. Die Luft ist warm, die Farben leuchten – und irgendwo brodelt ein Topf mit genau dieser wunderbaren Gewürzsauce, die ich heute mit dir teilen möchte.

Dieses Gericht stammt aus dem schönen Kaschmir im Norden Indiens – einer Region, die für ihre aromatische, eher milde Küche bekannt ist. Kein Chili-Overkill, keine wilden Experimente, sondern ein wohlig-runder Geschmack mit Tiefgang. Die Basis ist ein zartes Hähnchen, das in einer cremigen Sauce aus Joghurt, Safran und edlen Gewürzen sanft gegart wird. Es ist eines dieser Gerichte, bei dem jede Zutat ihre Rolle spielt – und das Ergebnis ist einfach zum Verlieben.

Und das Beste: Du brauchst kein Spezial-Equipment oder exotische Zutatenberge. Mit ein paar einfachen Dingen, die du in fast jedem Supermarkt bekommst, und etwas Zeit und Muße entsteht ein Essen, das genauso alltagstauglich wie beeindruckend ist. Also – Schürze an, Musik aufdrehen, Löffel zücken. Ich zeig dir, wie dieses Kaschmir-Gold ganz einfach in deiner eigenen Küche landet.

Kashmiri Chicken

Beschreibung des Gerichts: Nordindisches Hähnchengericht in Joghurt-Gewürzsauce.

Geschmack und Zutaten: Zart gewürztes Hähnchen mit Kardamom, Zimt, Safran und cremigem Joghurt.

Besondere Merkmale: Mild, aromatisch, perfekt für Einsteiger in die indische Küche.

Von

Leserbewertung: 4.6 von 5 Sternen bei 88 Bewertungen ★★★★★

Vorbereitung:
Kochzeit:
Gesamtzeit:
Schwierigkeitsgrad: ★★☆☆☆ (leicht)
Rezeptkategorie: Hauptgericht
Küchenart: Indisch
Ernährung: High-Protein

Zutaten für 4 Personen

Zutaten für Kashmiri Chicken
Du brauchst 600 g Hähnchenbrust, gewürfelt, 150 g Joghurt, 2 EL Öl, 1 fein gehackte Zwiebel, 2 Knoblauchzehen und 1 TL Ingwerpaste. Gewürzt wird mit 1 TL Garam Masala, je ½ TL Zimt und Kardamom sowie einer Prise Safran. Dazu kommen 150 ml Wasser und Salz.
Tipp: Für extra Cremigkeit kannst du einen Löffel Cashewmus oder Mandelmus in die Sauce geben – traumhaft!

Vorbereitung

Mische das Hähnchen mit dem Joghurt, Safran, Zimt, Kardamom und etwas Salz. Lass es mindestens 15 Minuten marinieren, gern auch länger – je mehr Zeit, desto mehr Geschmack.

Zubereitung

Schritt 1: Die Zwiebelbasis anrösten

Gib etwa zwei Esslöffel Pflanzenöl in eine große, tiefe Pfanne oder einen schweren Topf und erhitze es bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl warm ist, gibst du die fein gehackte Zwiebel hinein. Rühre immer wieder um, damit nichts anbrennt. Nach etwa 2–3 Minuten fügst du den gehackten Knoblauch und die Ingwerpaste hinzu. Brate alles weiter, bis die Zwiebel goldbraun wird und die Küche nach warmen, würzigen Aromen duftet – das dauert insgesamt etwa 7 bis 10 Minuten.

Schritt 2: Das marinierte Hähnchen zugeben

Jetzt kommt das Joghurt-Hähnchen ins Spiel. Hebe die marinierten Hähnchenstücke samt der ganzen Marinade vorsichtig in die Pfanne. Es zischt ein bisschen – perfekt! Rühre das Fleisch gut unter die Zwiebelmischung, sodass sich alles schön verbindet. Lasse es für rund 5 Minuten anbraten, dabei regelmäßig wenden. Das Hähnchen soll außen leicht Farbe bekommen, innen bleibt es vorerst noch roh – keine Sorge, das wird gleich schonend gegart.

Schritt 3: Sauce köcheln lassen und verfeinern

Lösche nun mit etwa 150 Millilitern Wasser ab und gib das Garam Masala hinzu. Rühre alles gut um, stelle die Hitze etwas runter und lass das Gericht sanft köcheln. Jetzt heißt es: Deckel halb auflegen, Temperatur auf klein stellen, und das Ganze für 20–25 Minuten simmern lassen. Dabei gelegentlich umrühren – du wirst sehen, wie die Sauce langsam eindickt, das Hähnchen butterzart wird und sich die Aromen harmonisch verbinden. Wenn du magst, kannst du am Ende noch mit etwas Salz abschmecken.

Serviertipp: Kashmiri Chicken passt wunderbar zu Basmatireis oder fluffigem Naan. Auch ein paar Ringe roter Zwiebel passen hervorragend dazu!

Varianten & Ideen

Vegetarisch mit Paneer

Kashmiri Paneer

Statt Hähnchen kannst du gewürfelten Paneer verwenden. Kurz anbraten, dann wie das Fleisch in die Sauce geben.

Kokosnote

Kashmiri Chicken mit Kokosmilch

Ein kleiner Schluck Kokosmilch bringt eine ganz sanfte Exotik ins Spiel – besonders lecker!

Feurig scharf

Scharfes Kashmiri Chicken

Mit etwas Chili oder frischer grüner Chili wird’s pikant. Für alle, die es gern mit Kick mögen!

Schlüsselwörter: kashmiri chicken rezept, indisches huhn, joghurtsauce, garam masala, rezept mit kardamom, safran curry, chicken curry mild, indisch ohne chili


Neueste Beiträge