Authentisches Chakalaka Rezept

BenCondito - Wiener GewürzManufaktur
[ Rezepte ]

Chakalaka Eintopf angerichtet in einer rustikalen Tonschüssel

Ich bin neulich mal wieder durch meine alten Notizen aus Backpacker-Zeiten gestöbert und bin an einem Rezept hängengeblieben, das ich damals in Südafrika kennengelernt habe: Chakalaka. Was für ein Name – und was für ein Geschmack! Der Eintopf bringt nicht nur ordentlich Farbe auf den Teller, sondern auch richtig viel Aroma. Und das Beste: Er ist simpel, günstig, sättigend und super wandelbar.

Was ist Chakalaka eigentlich?

Chakalaka ist ein klassisches südafrikanisches Gericht – ursprünglich ein einfaches Arbeiteressen, das sich über die Jahre zu einem echten Soulfood entwickelt hat. Man isst es dort oft als Beilage zu Maisbrei (Pap), bei Grillabenden oder einfach so. Die Basis ist immer ein Mix aus Zwiebeln, Karotten, Tomaten und Bohnen – dazu kommen je nach Geschmack Chili, Curry, Ingwer und Knoblauch. Also genau die Art von Eintopf, bei dem man nicht viel falsch machen kann.

Wann passt Chakalaka?

  • Wenn’s schnell gehen muss, aber trotzdem gesund sein soll
  • Für ein vegetarisches (oder veganes) Abendessen
  • Als Mealprep – schmeckt aufgewärmt fast noch besser
  • Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Tofu

Aber Schluss mit der Theorie – jetzt wird gekocht!

Chakalaka Eintopf

Beschreibung des Gerichts: Ein südafrikanischer Gemüse-Eintopf mit Wurzeln in der Township-Kultur.

Geschmack und Zutaten: Pikant, leicht scharf, mit Curry, Tomaten, Karotten, Zwiebeln und Bohnen.

Besondere Merkmale: Lässt sich super vorbereiten, ist vegan möglich und perfekt für Mealprep geeignet.

Von

  • Zubereitungszeit:
  • Kochzeit:
  • Gesamtzeit:
  • Schwierigkeitsgrad: ★★☆☆☆ (leicht)

Rezeptkategorie: Eintopf

Küchenart: Südafrikanisch

Ernährung: Vegetarisch, Vegan

Zutaten für Chakalaka: Paprika, Karotten, Bohnen, Zwiebeln

Zutatenliste für 4 Portionen.

  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (2 cm), gerieben
  • 2 Karotten, grob geraspelt
  • 1 rote Paprika, in Streifen
  • 1 grüne Paprika, in Streifen
  • 2 EL Curry Pulver
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 1 Dose weiße Bohnen oder Kidneybohnen (Abtropfgewicht ca. 240 g)
  • 3 EL Öl
  • Salz, Pfeffer, Chili nach Geschmack

Wer’s schärfer mag: Eine frische Chilischote klein schneiden und mitbraten – bringt richtig Feuer rein!

Vorbereitung vor dem Kochen

Bevor du mit der Zubereitung beginnst, bereite folgende Schritte vor:

  • Schritt 1: Gemüse schnippeln

    Zwiebeln, Paprika, Knoblauch und Karotten vorbereiten. Alles schön gleichmäßig schneiden, damit es später gleichmäßig gart.

  • Schritt 2: Bohnen abgießen

    Die Bohnen gut abspülen, bis keine Bläschen mehr kommen. So werden sie bekömmlicher.

Zubereitung

  • Schritt 1: Zwiebeln und Gewürze anbraten

    In einem großen Topf das Öl erhitzen, die Zwiebeln glasig dünsten, dann Knoblauch, Ingwer und Curry dazugeben und 1 Minute mitrösten.

  • Schritt 2: Gemüse dazu

    Karotten und Paprika hinzufügen und ca. 5 Minuten anbraten, dabei immer wieder umrühren.

  • Schritt 3: Tomaten und Bohnen einrühren

    Jetzt die Tomaten und Bohnen unterheben, salzen, pfeffern und auf kleiner Flamme 20 Minuten köcheln lassen.

Tipps für die Zubereitung:

Statt weißen Bohnen kannst du auch Kichererbsen nehmen – das bringt noch etwas mehr Biss.
Übrig gebliebenes Chakalaka schmeckt auch kalt auf Brot oder zu Reis.

Schlüsselwörter: chakalaka rezept, chakalaka eintopf, südafrikanisches rezept, chakalaka vegan, chakalaka bohnen, einfaches chakalaka, chakalaka vegetarisch, chakalaka gemüse, chakalaka curry, chakalaka original

Chakalaka in einem rustikalen Topf mit Löffel

Vergleich: Chakalaka vs. Ratatouille?

Chakalaka ist wie das temperamentvolle Cousinchen vom französischen Ratatouille – beide sind Gemüseeintöpfe, aber während Ratatouille eher fein und mediterran ist, kommt Chakalaka mit einer ordentlichen Portion Würze und Feuer daher.

Fragen & Antworten

Kann ich Chakalaka einfrieren?
Ja, problemlos – einfach portionsweise abfüllen und bei Bedarf auftauen.

Was passt gut dazu?
Fladenbrot, Reis, Polenta oder gegrillter Tofu – alles, was etwas Sauce aufsaugen kann.


Neueste Beiträge