Das Gewürz Kardamom gehört zur Familie der Ingwergewächse und stammt ursprünglich aus Sri Lanka, Thailand und Indien. Die zwei bis drei Meter große, krautige Pflanze bildet Blütenrispen, aus denen sich Kapselfrüchte, die sogenannten "Kardamomen", ausbilden. Hierbei kann er aufgrund der unterschiedlichen Färbung der Kardamomen leicht in zwei Varianten unterschieden werden. Grüner Kardamom wird im Rahmen seiner Veredelung getrocknet, wohingegen Schwarzer Kardamom geröstet wird und hierdurch ein rauchiges Aroma ausbildet.
Schwarzer Kardamom wird aufgrund seines herberen Geschmacks bei herzhaften Speisen verwendet. Im Gegensatz hierzu wird das süßlich scharfe Aroma des Grünen Kardamoms gern in Gerichten wie einem Curry oder in Heißgetränken (bspw. Chai Tee) genutzt.
Insgesamt passt dieses Gewürz gut zu süß sauren oder zu salzigen Speisen und ist damit nicht nur in der Weihnachtszeit vielseitig einsetzbar.
Besonders in Indien wird Kardamom sehr für sein einzigartiges Aromas geschätzt. Zudem werden ihm seit Jahrhunderten überlieferte Heilwirkungen zugeschrieben, wie etwa eine krampflösende und antientzündliche Wirkung, weshalb er als besonders förderlich für diverse Verdauungsbeschwerden gilt.
Aus diesen Gründen zählt Kardamom nicht umsonst zu einer der teuersten und exklusivsten Gewürzarten auf der Welt.
Artikel 1 - 4 von 4
Artikel 1 - 4 von 4